
Wildsalben – Heilen mit Wildfett
Jagdlich gestickt
Loden für den Winter – nicht nur für Jungjäger
Drückjagdtraining – Trocken zum Schuss
Listig locken – Krähenjagd
Wo liegt mein erster Keiler – Treffer oder Fehlschuss?
Jagdblog
Wildsalben – Heilen mit Wildfett
Barbara Hoflacher, die Salbenfrau aus WILD UND HUND 4/2016, hat nicht nur für die Gesundheit, auch für das leibliche Wohl ein Rezept!
In eigener Sache
Ausbildungsmappe für Jagdscheinanwärter
21.09.2017
Du machst gearde den Jagdschein? Jungjäger.de unterstützt Dich dabei mit vielen nützlichen Inhalten. Jetzt registrieren und die Ausbildungsmappe für Jagdscheinanwärter anfordern!
Top Themen
Handwerker retten einen Damhirsch
Im Landkreis Kusel konnte am Donnerstag den 18.02.2016 ein Damhirsch befreit werden, der sich in einem Zaun verfangen hatte.
Pirschbezirk einrichten – Grüne Entdeckungstour
Vor dem Bau einer jagdlichen Einrichtung stellen sich viele Fragen. Wo ist ein geeigneter Platz? Wie bläst der Wind? Kanzel oder Leiter? Und und und …
Lock- und Reizjagd auf Reineke
Markus Lück Da, ein schwarzer Schatten bewegt sich schnell über die weiße Fläche. Tagsüber ist Schnee gefallen. Schon seit einer Woche zeigt das Thermometer Minusgrade …
Greife 16 Arten im Überblick
Der Mäusebussard gehört zu den häufigsten Greifen in Deutschland. Welche Raubvögel es darüber hinaus in unserem Lande gibt, zeigen wir in Form eines Steckbriefes. Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale von 16 Arten inklusive der Flugbilder.