• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Aujeszkysche Krankheit im Altmarkkreis Salzwedel

Aujeszkysche Krankheit im Altmarkkreis Salzwedel

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 6. November 2015
  • Kommentare 0 comment

Jagdhunde von Drückjagdstrecken fernhalten / Monitoring der Veterinärämter unterstützen

 

junges Wildschwein / young wild hog
Aujeszkysche Krankheit im Altmarkkreis Salzwedel nachgewiesen
(Quelle: Tierfotoagentur.de_Harbig/DJV)

(Berlin, 05. November 2015) Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist kürzlich im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt an der Grenze zu Niedersachsen nachgewiesen worden. Dies nimmt der Deutsche Jagdverband (DJV) zum Anlass, um Jägerinnen und Jäger auf das Risiko der Ansteckung von Jagdhunden und Hausschweinen aufmerksam zu machen. Bei der Viruserkrankung reicht der Kontakt zu Speichel oder Blut des infizierten Wildschweins aus. “Die Aujeszkysche Krankheit ist meldepflichtige und muss zwingend ernst genommen werden”, sagt Dr. Wolfgang Bethe, Veterinär und Vize-Präsident des DJV. “Für unsere vierbeinigen Jagdhelfer bedeutet das Virus immer den qualvollen Tod.” Vor dem Hintergrund der laufenden Drückjagdsaison appelliert der Verband eindringlich:

Beschränken Sie den Kontakt zwischen Jagdhund und Schwarzwild auf das Notwendigste. Keine Hunde am Streckenplatz!
Vermeiden Sie möglichst, dass Ihr Hund das gestreckte Tier beutelt!
Brechen Sie möglichst zentral auf und halten Sie Hunde auch vom Aufbruchplatz fern!
Verfüttern Sie keinen Aufbruch oder rohes Schweinefleisch an Ihren Hund!
Bei Infektionsverdacht konsultieren Sie sofort einen Tierarzt und informieren Sie das Veterinäramt.
Symptome wie das Ablehnen der Futteraufnahme, Erbrechen, Wesensveränderung, Juckreiz an Ohren und Nase sowie Lähmungserscheinungen können auf eine Infektion des Hundes mit Aujeszky deuten. Die Inkubationszeit liegt bei zwei bis neun Tagen. Für den Menschen ist die Aujeszkysche Krankheit ungefährlich.

Der DJV bittet alle Jägerinnen und Jäger das Monitoring der örtlichen Veterinäre zu unterstützen, falls diese Aujeszky überwachen. Wenn Jäger auch Schweinehalter sind, sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie alle Hygienemaßnahmen konsequent umsetzen. Mehr Informationen bietet das Merkblatt des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).

 

PM DJV

157

Tag:Aujeskysche, Jagd

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Die neuen 5-fach Zielfernrohre der MINOX ZX5 Line
6. November 2015

Nächster Beitrag

Recknagel NSB Ringkornsattel
10. November 2015

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • kleinster Schalldämpfer
    Ich suche eine möglichst kleinen Schalldämpfer cal 30. Hatte letzt auf der Jagd einen gesehen, das war wirklich nur eine Minidose, leider nicht fragen können was das war.
  • Suche Jagdmöglichkeit Vulkaneifel
    Hallo, ich suche jagdlichen Anschluß egal in welcher Form, wohne nahe der Maare und Flugplatz Büchel....
  • Steel Action mit Ladeproblemen
    Ein Mitjäger hat das Problem, daß er Patronen bestimmter Hersteller nicht verwenden kann, da sich der Verschluss mit bestimmten Sorten zB Barns nicht mehr schließen läßt. Er hat die Waffe letztes Jahr beim großen F gekauft und auch schon einmal zur Ausbesserung eingesendet. Jetzt ist das Teil wieder zurück. Barns funktioniert immer noch nicht und […]
  • Allerlei wundersame Forumskuriositäten
    Guten Morgen Forum, wer kennt sie nicht, die Beiträge und wundersamen Phänomene die sich anscheinend fern ab jeglicher naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bewegen, jedoch hier im Forum sogar zu Hauf nachzulesen sind. Ich habe diesen Beitrag bewusst in die Witze" Rubrik eingestellt und möchte diesen auch mit einer eher humoristischen Herangehensweise verstanden wissen. Es geht mir ausdrücklich […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.