• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Bayerische Jägerprüfung mit Rekordbeteiligung

Bayerische Jägerprüfung mit Rekordbeteiligung

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 13. Mai 2015
  • Kommentare 0 comment

Landshut – Zur aktuellen Jägerprüfung in Bayern haben sich mehr als 1000 Bewerber an-gemeldet. „Das sind mehr als je zuvor bei einem Prüfungstermin“, teilt Peter Stieglbauer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut mit. Dort ist seit 2007 die Zentrale Prüfungsbehörde für die Jägerprüfung in Bayern angesiedelt.

Mit der aktuellen Rekordbeteiligung setzt sich der Trend fort, dass jedes Jahr mehr Bewerber die Prüfung ablegen wollen. An den vier Prüfungsterminen 2007 traten insgesamt knapp 1300 Jungjäger an, 2014 waren es über 1900. Die Prüfungsbehörde geht davon aus, dass 2015 deutlich mehr als 2000 Teilnehmer zu verzeichnen sind.

Die Prüfung startet am 19. Mai mit dem schriftlichen Teil. Die mündlichen und praktischen Prüfungen folgen im Juni. Regelmäßig finden vier planmäßige Prüfungstermine im Jahr statt, daneben können Jagdschulen auch Sondertermine beantragen. Die bayerische Jäger-prüfung wird an 16 Standorten durchgeführt.

Der hohe Zulauf zeigt, dass die 2006 initiierte Reform der bayerischen Jägerprüfung richtig war. Das Ziel, durch mehr Termine und weitere Standorte in Bayern die Prüfung attraktiver zu machen, wurde offensichtlich erreicht. Ausgewählte Ämter für Ernährung, Landwirt-schaft und Forsten bilden gemeinsam mit Einrichtungen des Bayerischen Jagdverbands, des Bauernverbands und des Waldbesitzerverbands ein Netz von leistungsfähigen Anlaufstel-len, an denen die staatliche Prüfung abgelegt werden kann.

Entwicklung der Teilnehmerzahlen der bayerischen Jägerprüfung 2007 bis 2014
Entwicklung der Teilnehmerzahlen der bayerischen Jägerprüfung 2007 bis 2014

 

Mehr Informationen zur Jägerprüfung in Bayern finden Sie unter www.jaegerpruefung.bayern.de.

 

Pressemitteilung vom 13.05.2015

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

245

Tag:Bayern, Jägerprüfung

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Entenjagd-Wirrwarr
13. Mai 2015

Nächster Beitrag

Hase Fasan Rebhuhn – Richtig jagen, richtig hegen
22. Mai 2015

Das könnte dir auch gefallen

Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021
Banner_JJ_Start_1282x602
Ausbildungsmappe für Jagdscheinanwärter
9 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Waldzustandsbericht - Lage ist katastrophal
    https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/26-waldzustandsbericht-2020.html
  • USA, angekündigte Waffenrechtsverschärfung
    Moin Das wird interessant: https://www.welt.de/politik/ausland/article226352879/US-Praesident-Biden-ruft-Kongress-zu-Verschaerfung-von-Waffenrecht-auf.html Das heißt dann ja wohl, dass die nächste Zeit erstmal alles an Munition und Waffen in den USA aufgekauft werden!? Waidmannsheil Meetschloot
  • Waldbau - Austausch ohne Forstbashing und ohne Wilddebatten!
    Servus zusammen! Beim Lesen diverser Fäden hier fällt mir auf, dass viele hier vom Waldbau reden, teilweise aber die Begrifflichkeiten durcheinanderwerfen, mit Halbwissen prahlen und es auf kurz oder lang auf ein gegenseitiges Einklopfen hinausläuft. Von daher finde ich es an der Zeit, dass es mal einen rein fachlichen Faden gibt, wo die Förster (in […]
  • Jagdgäste und andere Überraschungen
    Jeder kennt Sie, oder gar der ein oder andere ist einer..... Jagdgäste sind unverzichtbar, unverzeihlich, unvermögend, unausweichlich, unkultiviert, unverschämt, unerhört gut etc... Oft bringen SIe einen Pächter zur Weißglut, herzhaft zum lachen oder schlichtweg zur Fassungs und Sprachlosigkeit. Angeregt durch den Herrn der 4tsder, den im Schweizer (Steuer)Exil grantelnden Hexenhammer die vielleicht schönsten Begebenheiten mit […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.

Diese Webseite benutzt Cookies - auch von Drittanbietern wie z.B. Google. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK