Damenbüchsen – Die Waffen der Frau
Damenbüchsen: Sinn oder Unsinn? Ob speziell für Frauen gefertigte Büchsen nur kürzere Schäfte haben oder sich auch anderweitig an die weibliche Anatomie anpassen, lesen Sie in folgendem Artikel.

Wenn es wirklich nur um den kürzeren Schaft gehen würde, den eine Frau braucht, könnte Sie Opas Büchse nehmen, den Schaft kürzen lassen und gut ist. So einfach ist das aber nicht. Hersteller, die spezielle Waffen für Damen anbieten, haben sich dabei etwas gedacht.
Doch Männer aufgepasst: Wer nicht gerade zu den längsten zählt und sich mit gewöhnlichen Waffen schwer tut, der sollte auch mal eine Damenwaffe testen. Äußerlich ist das kaum zu erkennen. Es kommt also zu keinen peinlichen Situationen.
… es sei denn, es liegen bei der nächsten Drückjagd nach dem 1. Treiben 20 sauber geschossene Sauen am Stand.
Vor allem beim schnellen Schießen – wie zum Beispiel bei Drückjagden – ist es wichtig, dass die Waffe passt. Kleinigkeiten, die beim Ansitz nicht direkt auffallen, werden beim flüchtigen Schießen schnell zum Ärgernis. Waffe an die Schulter, und sie muss sitzen!
Das ist anders!
Frauen unterscheiden sich nicht nur in der Körpergröße, sondern auch anderweitig anatomisch von Männern. So sollte zum Beispiel der Abstand zwischen Abzug und Pistolengriff kürzer sein, damit sich zierliche Hände mit kurzen Fingern leichter tun. Um den Abstand zu verringern, ist der Pistolengriff einer Damenwaffe meist steiler als bei herkömmlichen Büchsen. Außerdem ist er schmaler geschnitten. Auch der Vorderschaft ist schmaler und mit kleinen Händen besser zu umfassen. Dadurch hat die Schützin beim Schuss festen Halt. Der Hinterschaft ist in jedem Fall kürzer, aber auch die Schaftbacke ist höher. Gummikappen am Schaftende verringern den auf kleine Körper noch unangenehmer wirkenden Rückschlag. Da Damen weniger Gewicht halten können, sollte die Waffe auch leichter sein. Dadurch steigt der Rückstoß in der Regel. Er ist außerdem vom Kaliber abhängig. Daher sollte sich die Waidfrau vor dem Waffenkauf über verschiedene Kaliber informieren.
Ist der Rückschlag einer Waffe dennoch zu groß, kann eine Mündungsbremse oder ein Schalldämpfer helfen. Denn wer Angst vorm Rückstoß hat, der muckt.

Die Richtige
Auch wenn es spezielle Damenbüchsen gibt, heißt das nicht, dass jede davon zu jedem Frauenkörper passt. Eine Frau, die 180 Zentimeter misst, muss sich bei den Damenwaffen nicht umsehen. Das Erste, was ihr beim in Anschlag gehen auffallen würde, wäre der viel zu kurze Schaft.
Kleine und zierliche Frauen sollten jedoch zuerst einen Blick auf die Damenwaffen werfen. Je nachdem, was der Geldbeutel hergibt, liegt die Preisspanne zwischen 1.200 € und 5.000 €
Viele Hersteller haben Damenbüchsen mittlerweile im Programm. Im folgenden Kasten findet Ihr eine Übersicht mit den aktuellen Preisen. Sophia Lorenzoni
Tag:Damenbüchsen