• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Der Online Jagdkurs

Der Online Jagdkurs

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 24. April 2022

Online zum Jagdschein – Für viele Berufstätige scheitert die Vorbereitung zum Jagdschein vor allem an der Zeit. Mit einem interaktiven Jagdkurs auf jungjäger.de lassen sich nun die umfangreichen Lerninhalte im Selbststudium bequem zu Hause erarbeiten.

Der Paul Parey Zeitschriftenverlag bietet jetzt die Möglichkeit, sich online auf die Jägerprüfung vorzubereiten. Im Rahmen des E-Learning-Konzeptes können verschiedene Module rund um die für die Jägerprüfung relevanten Themengebiete, wie bspw. Waffen und Wildtierkunde sowie Jagdhunde, gebucht und geübt werden. Der komplette Kurs umfasst über 30 Stunden Lehr- und 15 Stunden Praxisvideos, die interaktiv mit den Lerninhalten verknüpft sind. Der Jagdschüler hat die Möglichkeit, zu den jeweiligen Themen Prüfungsfragen zu üben und die schriftliche Prüfung online zu simulieren. „Gerade auch in der aktuellen Situation passt es gut in die Zeit, Jagdscheinanwärtern eine digitale Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung anzubieten.
Unser E-Learning-Konzept stellt eine perfekte Kombination aus digitaler Vorbereitung und den Präsenzkursen in den Jagdschulen und Kreisgruppen dar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Schüler können den Kurs so oft und wann sie wollen digital absolvieren“, so der Leiter Ausbildung Jagd beim Parey Verlag, Thomas Dillenberger. Nachdem die Inhalte verinnerlicht sind, könnten die Schüler im Präsenzkurs weiter gezielt und effektiv auf die Prüfung vorbereitet werden. „Mit jungjäger.de sind die angehenden Jäger in besten Händen“, ergänzt Dillenberger. Für Ausbildungsstätten/Jagdschulen werden ergänzend zum E-Learning-Kurs multimediale Präsentationen angeboten.

„E-Learning ermöglicht eine ideale Vorbereitung auf die Jägerprüfung“, sind sich Thomas Dillenberger (l.) und Verlagsleiter Christopher Pilger sicher.

WuH: Wie kam es zu dieser Plattform, was ist die Idee dahinter?

Thomas Dillenberger: Wir bieten seit Jahren mit einer Mappe für Jungjäger Informationen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Beim Überarbeiten der Präsentationen entstand die Idee, mit einem E-Learning-Angebot etwas völlig Neues auszuprobieren, das es in dieser Form im Bereich Jagd bisher noch nie gab.

WuH: Was ist das Novum an dieser Art der Ausbildung, was macht sie revolutionär?

Thoma Dillenbergers: Lernen kann nun am Handy, dem Tablet oder am PC stattfinden. Das System ist multimedial und verbindet Lehrfilme mit modern aufbereiteten Sachinformationen sowie darauf aufbauenden Fragenkatalogen bzw. Prüfungssimulationen.

WuH: Wann können Interessierte auf das Angebot zugreifen?

Thomas Dillenberger: Wir sind seit Ende Januar online. Nach einer Registrierung auf jungjäger.de kann der Jagdschüler Demos der verschiedenen Module oder das Tutorial per Film ansehen.

WuH: An wen wenden sich die E-Learning-Module? Wie lässt sich E-Learning in ein Ausbildungsprogramm einbinden?

Thomas Dillenberger: Prinzipiell wendet sich das Angebot sowohl an Jagdschüler, die selbstständig ihr Wissen erweitern und sich vorbereiten wollen, als auch an Ausbilder von bspw. Kreisgruppen oder Jagdschulen. Die Module fügen sich in den Lehralltag ein, wirken vertiefend und unterstützen die Ausbildung im Präsenzunterricht.

WuH: Welche Vorteile haben die Ausbildungsstätten dadurch?

Thomas Dillenberger: Der Onlinekurs ist perfekt als Vorbereitung auf den Präsenzunterricht in der Jagdschule. Der Schüler geht nach Absolvieren der Module gut vorbereitet in die Ausbildung und bringt schon sehr viel Wissen mit. Dadurch können die in der Praxis vermittelten Inhalte deutlich intensiver und besser aufgenommen werden. Und das kann sich natürlich auch in einer höheren
Quote an bestandenen Jägerprüfungen auswirken.

WuH: Gibt es bereits Kooperationen?

Thomas Dillenberger: Bisher arbeiten wir mit zwei Jagdschulen zusammen: die Jagdschule Kretzschmer in Essen und die Jagdschule von Fürstenberg auf Gut Basthorst. Wir sind natürlich offen für Kooperationsanfragen, sehr gerne auch von Kreisgruppen der Jägerschaft.

WuH: Was kostet der E-Learning-Kurs?

Thomas Dillenberger: Die einzelnen Module, derzeit sechs, sind einzeln für je 69 € buchbar. Wer das komplette Paket wählt, zahlt 399 €. Die Kurspreise in Kombination mit bspw. Jagdschulen sind abhängig vom jeweiligen Anbieter.

Das Interview führte Michael Woisetschläger.

Hier kommst Du direkt zum Online Jagdkurs

952
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Jungjägerpaket
24. April 2022

Nächster Beitrag

Jungjäger App - Prüfungsfragen Jagdschein
27. April 2022

Das könnte dir auch gefallen

Beitragsbild_JJI_450x267px 2
Jungjäger App – Prüfungsfragen Jagdschein
27 April, 2022
Jungjägerpaket
Jungjägerpaket
13 März, 2022
JJI_Online_Manager_Gesucht_450x267
Onlinemarketing Manager (m/w/d)
15 Februar, 2022

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Ungewöhnliche "Lockmittel"
    Da ich gerade nicht ins Revier komme, starte ich mal aus Langeweile einen Thread zum Thema "Was alles Wild anlockt". Da gibt's ja die erstaunlichsten Berichte. Zum Auftakt mal ganz was Ungewöhnliches (hierfür ist wohl eine eher ausführliche Jagdvorbereitung notwendig)... A deer turned my harp session into a Disney movie Song is "The Sound of […]
  • TV Tipp
    manchmal gibt es tatsächlich noch informative Sendungen. Gerade läuft auf ARTE " Die Flößer vom Ägerissee " auf Arte. Die Sendung ist auch in der Mediathek zu finden. Die Flößer vom Ägerisee - Die ganze Doku | ARTE Im Schweizer Kanton Zug wird ein altes Handwerk gepflegt: das Flößen. Im Bergwald am Ufer des Ägerisees […]
  • Warnung vor Schleppwildhändler
    Liebe Waidfrauen liebe Waidmänner, alle die derzeit einen Jagdhund ausbilden erleben eine Kaninchenknappheit so auch ich. Ich habe letzten Freitag bei www.Schleppwild.de eine Bestellung aufgegeben (1x Kanin in Prüfungsqualität und 3 x als Übungswild) und auch eine Bestellbestätigung via E-Mail bekommen so far so good. ​Ihre Bestellung​​ ... Weiterlesen
  • ASP in Deutschland aktuell
    https://www.moz.de/lokales/beeskow/...in-in-spree-neisse-festgestellt-51235680.html War ja nur eine Frage der Zeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.