• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Die Hegge-Seminar: Wald-Wild-Jagd

Die Hegge-Seminar: Wald-Wild-Jagd

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 15. Februar 2017
  • Kommentare 0 comment
Seminar Wald-Wild-Jagd

Seminar Wald-Wild-Jagd
Tagung für Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte

DIE HEGGE ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Sie wurde im Herbst 1945 von Theoderich Kampmann und dem Gründerkreis der Hegge-Gemeinschaft ins Leben gerufen. Auf verschiedenen Wegen einer christlichen Bildungsarbeit versucht die Hegge, sowohl Wissen zu vermitteln als auch Begegnung und Erfahrungen. Vorträge, Gespräche und Gottesdienst wollen zur Glaubensvertiefung sowie Lebensbereicherung beitragen und zu Verantwortung in Beruf und Öffentlichkeit ermutigen.
Träger der Bildungsarbeit ist der Konvent der Hegge-Frauen, zusammen mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Seminar Wald-Wild-Jagd

Vom 31. März – 2. April lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen zum alljährlich stattfindenden Seminar „Wald-Wild-Jagd“ ein.
Die Tagung beginnt mit einem Rundgang im Umkreis der Hegge, der von Forstdirektor Andreas Becker geleitet wird. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Waldbewirtschaftung im Kommunalwald mit dem Fokus Biodiversität.

Ein Lichtbildervortrag von Günter Kathol, Dipl. Forstwirt, der seit einigen Jahren Gesprächsleiter des Seminars ist, führt nach British Columbia vom Pazifik bis zu den Rocky Mountains, wo in den Weiten der Wildnis ganz andere waldbauliche und jagdliche Bedingungen herrschen als in Deutschland..

Wer zur Jagd geht, ist diversen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt: Etwa  Übertragung von Krankheiten durch Wildtiere oder Unfälle in abgelegener Natur. Daher widmet sich der Vortrag  von Dr. Dr. Frank-Hendric Kretschmer allen Fragen rund um die Jagdmedizin.

Was haben Wald und Christentum miteinander zu tun? Anregungen zur Beantwortung dieser Frage kommen aus Österreich, vom Forstmeister des Prämonstratenser-Stiftes Schlägl, Pater Johannes Wohlmacher.

Eine Exkursion zu den Hannoverschen Klippen und zum Skywalk mit Revierförster Mathias Wolff sowie zur Jakobuskirche in Jakobsberg rundet das Programm ab.

Das Jagdhornbläserkorps des Hegerings Peckelsheim umrahmt das Seminar festlich.
Die Gesprächsleitung hat Günter Kathol, Abteilungsdirektor a.D. (Dipl. Forstwird), Münster.
Eingeladen sind Jägerinnen und Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte.

ANMELDUNG UND INFORMATION
DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk
Niesen – Hegge 4, 34439 Willebadessen
Tel.: 05644/400 oder 700
Fax: 05644/8519
E-Mail: bildungswerk@die-hegge.de
www.die-hegge.de
KOSTEN
Als Tagungsbeitrag einschließlich Unterkunft und Verpflegung erbitten wir € 150,–, von denen, die noch in Ausbildung stehen, € 80,–. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden (Pauschal-
kalkulation). Für die Exkursion am Samstag wird ein Bus eingesetzt. Die Kosten werden separat erhoben.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

222
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Neue Wild- und Überwachungskamera MINOX DTC 550
15. Februar 2017

Nächster Beitrag

2017 ist das Jahr des Waschbären
17. Februar 2017

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • MJG-Geschosse
    Für Freunde des MJG Johannsen hat wieder grössere Mengen original Möllersche MJG am Lager. Ich hab in .338 und .30 bestellt und auch prompt geliefert bekommen. Sieht so aus als ob Johannsen Restbestände aufgekauft hat
  • Welche Traumbüchse?
    Nachdem ich mit 222rem, 7x64, 300WinMag bis zur 375H&H halbwegs für das heimische Wild gerüstet bin, habe ich noch Luft- und KK-Matchgewehre für das Trainingsschießen. Flintenbedarf ist auch gedeckt. Was würdet ihr euch zulegen, wenn unbedingt noch durch eine weitere Krachlatte die Umsatzzahlen des Waffenhandels angekurbelt werden sollten, weil wieder einmal ein runder Geburtstag ansteht? […]
  • Tikka Fan-Gruppe
    Tikka hat auch ne Fan Boy Gruppe verdient ;-) Kollege von mir hat mich mal auf Schießstand seine tikka t3 super varmint , testen lassen und ich war / bin begeistert . Bis auf das Plastik Magazin kann ich echt net meckern
  • Alle Vögel sind schon da / 2021
    Hallo hab mal einen neuen Faden gestartet für 2021. Der bisherige lief ja unter Federwild. Da es ja meist um nichtjagdbare Arten ging, dachte ich ist hier der bessere Ort. Falls nein, lieber @admin bitte umhängen. Ja die Vogelbeeren sind jetzt auch in den Gärten so ziemlich komplett weg. An den Weißdorn gehen die Wacholderdrosseln […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.