Die Hegge-Seminar: Wald-Wild-Jagd
Seminar Wald-Wild-Jagd
Tagung für Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte
DIE HEGGE ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Sie wurde im Herbst 1945 von Theoderich Kampmann und dem Gründerkreis der Hegge-Gemeinschaft ins Leben gerufen. Auf verschiedenen Wegen einer christlichen Bildungsarbeit versucht die Hegge, sowohl Wissen zu vermitteln als auch Begegnung und Erfahrungen. Vorträge, Gespräche und Gottesdienst wollen zur Glaubensvertiefung sowie Lebensbereicherung beitragen und zu Verantwortung in Beruf und Öffentlichkeit ermutigen.
Träger der Bildungsarbeit ist der Konvent der Hegge-Frauen, zusammen mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Vom 31. März – 2. April lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen zum alljährlich stattfindenden Seminar „Wald-Wild-Jagd“ ein.
Die Tagung beginnt mit einem Rundgang im Umkreis der Hegge, der von Forstdirektor Andreas Becker geleitet wird. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Waldbewirtschaftung im Kommunalwald mit dem Fokus Biodiversität.
Ein Lichtbildervortrag von Günter Kathol, Dipl. Forstwirt, der seit einigen Jahren Gesprächsleiter des Seminars ist, führt nach British Columbia vom Pazifik bis zu den Rocky Mountains, wo in den Weiten der Wildnis ganz andere waldbauliche und jagdliche Bedingungen herrschen als in Deutschland..
Wer zur Jagd geht, ist diversen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt: Etwa Übertragung von Krankheiten durch Wildtiere oder Unfälle in abgelegener Natur. Daher widmet sich der Vortrag von Dr. Dr. Frank-Hendric Kretschmer allen Fragen rund um die Jagdmedizin.
Was haben Wald und Christentum miteinander zu tun? Anregungen zur Beantwortung dieser Frage kommen aus Österreich, vom Forstmeister des Prämonstratenser-Stiftes Schlägl, Pater Johannes Wohlmacher.
Eine Exkursion zu den Hannoverschen Klippen und zum Skywalk mit Revierförster Mathias Wolff sowie zur Jakobuskirche in Jakobsberg rundet das Programm ab.
Das Jagdhornbläserkorps des Hegerings Peckelsheim umrahmt das Seminar festlich.
Die Gesprächsleitung hat Günter Kathol, Abteilungsdirektor a.D. (Dipl. Forstwird), Münster.
Eingeladen sind Jägerinnen und Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte.
ANMELDUNG UND INFORMATION
DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk
Niesen – Hegge 4, 34439 Willebadessen
Tel.: 05644/400 oder 700
Fax: 05644/8519
E-Mail: bildungswerk@die-hegge.de
www.die-hegge.de
KOSTEN
Als Tagungsbeitrag einschließlich Unterkunft und Verpflegung erbitten wir € 150,–, von denen, die noch in Ausbildung stehen, € 80,–. Nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht erstattet werden (Pauschal-
kalkulation). Für die Exkursion am Samstag wird ein Bus eingesetzt. Die Kosten werden separat erhoben.