• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Digiscoper of the Year 2016

Digiscoper of the Year 2016

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 3. Juni 2016
  • Kommentare 0 comment

PRESSEMITTEILUNG

SWAROVSKI OPTIK KG
Absam, 01.06.2016

11. SWAROVSKI OPTIK Foto- & Videowettbewerb

Digiscoper

Das Große im Kleinen entdecken: Digiscoping – die Fotografie und das Filmen durch Teleskope bzw. Ferngläser – fasziniert seit Jahren immer mehr Anwenderinnen und Anwender. Hochwertige Teleskope, Ferngläser und spezielle Adapter von SWAROVSKI OPTIK machen Digiscoping zu einer faszinierenden Alternative in der Naturfotografie. Heuer findet der beliebte Wettbewerb „Digiscoper of the Year“ von SWAROVSKI OPTIK zum 11. Mal statt und wieder lockt als Hauptgewinn ein komplettes Digiscoping-Set von SWAROVSKI OPTIK. Ein Facebook-Contest begleitet den Wettbewerb. Der „Digiscoper of the Year 2016“ startet am 1. Juni 2016, Einsendeschluss ist am 30. September 2016.

Im Kleinen verborgen, offenbart sich die Schönheit der Natur in all ihrer Vielfalt und Lebendigkeit. Der Schlüssel, um ganz in diese geheimnisvolle Welt eintauchen und sie fotografisch oder im Film festhalten zu können, liegt im Blick für das Schöne und Verborgene. Nur wer ganz genau hinschaut – zum Beispiel beim Digiscoping –, kann im Kleinen das ganz Große entdecken. SWAROVSKI OPTIK fördert mit dem Wettbewerb „Digiscoper of the Year“, der 2016 schon zum 11. Mal stattfindet, diesen Blick für das Schöne – getreu der Firmenphilosophie: „Die Welt gehört dem, der das Schöne sieht.“

Teilnahmebedingungen und Bild-Kategorien
Unter Digiscoping-Bildern und Digiscoping-Videos im Sinne dieses Wettbewerbs versteht SWAROVSKI OPTIK digitale Bilder und Videos von Tieren (Vögel, Säugetiere, Reptilien, Insekten, Amphibien) in ihrem natürlichen Lebensraum, die mit einer digitalen Kamera oder mit einem Smartphone durch das Okular eines Teleskops oder Fernglases aufgenommen wurden. Eingereichte Bilder müssen einer der vier Kategorien „Bewegung & Action“, „Porträt & Makro “, „Säugetiere“ und „Videos“ zugeordnet werden.

Hauptgewinn: Eine komplette Digiscoping-Ausrüstung und ein Pokal
SWAROVSKI OPTIK veröffentlicht die besten 15 aller eingereichten Bilder und die besten
fünf Videos unter namentlicher Nennung des Teilnehmers auf www.digiscoperoftheyear.com.
Pro Kategorie wird ein Kategoriegewinner nominiert. Aus diesen vier Kategoriegewinnern wird der „Digiscoper of the Year 2016“ bestimmt. Der Hauptgewinn besteht aus einer kompletten SWAROVSKI OPTIK Digiscoping Ausrüstung (ATX oder STX Okularmodul, 25-60×85 Objektivmodul, Digiscoping Adapter, Teleskopschiene, Stativ und Stativkopf) – für noch mehr Entdeckerfreude beim Digiscoping. Zusätzlich zum Hauptgewinn gibt es einen gravierten Pokal, der in den Lehrlingswerkstätten von SWAROVSKI OPTIK in Absam hergestellt wird. Die drei anderen Kategoriegewinner erhalten jeweils ein EL 32 Fernglas von SWAROVSKI OPTIK.

„Digiscoper of the Year“ auf Facebook – Monatlicher Kategorie-Schwerpunkt
Aus allen Fotoeinreichungen eines Monats wählt SWAROVSKI OPTIK 5 Bilder bzw. Videos aus und veröffentlicht diese auf www.facebook.com/swarovskioptik.nature. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es heuer jeden Monat einen Kategorie-Schwerpunkt, zu dem die Bilder jeweils ausgewählt werden:
Ø Juni: Portrait & Makro
Ø Juli: Säugetiere
Ø August: Bewegung & Action
Ø September: Videos

Diese Schwerpunkte haben keinen Einfluss auf den Hauptbewerb, zu dem alle Einreichungen aller Monate für die Entscheidung herangezogen werden.
Das jeweils beliebteste Bild / Video, gemessen an der Anzahl von Likes am Ende der jeweiligen Bewertungsphase, gewinnt eine hochwertige SWAROVSKI OPTIK Armbanduhr, eine SWAROVSKI OPTIK Trinkflasche und ein SWAROVSKI OPTIK Shirt.

Wissenswertes zur Teilnahme
Für den Wettbewerb dürfen digitale Foto- und Videokameras sowie Smartphones und alle handelsüblichen Teleskope, Ferngläser und Okulare verwendet werden. Die Bildeinreichung ist ausschließlich über den Upload der Dateien unter www.digiscoperoftheyear.com möglich. Videos sollten max. 120 Sekunden lang sein und in einer Mindestqualität von 720p ausschließlich über Youtube/Vimeo zur Verfügung gestellt werden. Fotografien und Videos, die digital manipuliert wurden, sind nicht zum Wettbewerb zugelassen. Retuschen wie z.B. hinsichtlich Kontrast, Helligkeit oder Schärfe sind jedoch erlaubt. Das Originalbild bzw. Originalvideo muss in unbearbeiteter Form verfügbar sein.
Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin darf pro Kategorie maximal fünf Fotos / Videos einreichen.

Wichtige Termine
Einsendeschluss: 30. September 2016 (23:59:59 CEST)
Bewertungsphase: 1. Oktober 2016 bis 16. Oktober 2016 (23:59:59 CEST)
Bekanntgabe der Gewinner: Dezember 2016

Partner des Wettbewerbs sind das Birdwatch Magazine (UK), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (D), die Dutch Birding Association (NL), natuurfotomagazine (NL) und Bird Watcher’s Digest (USA).

Die Welt gehört dem, der das Schöne sieht.
Erlebe den Augenblick!
SEE THE UNSEEN.
www.swarovskioptik.com

189

Tag:Digiscoping, Swarovski

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Naturbewusstseinstudie: Strengere Regeln für Landwirtschaft gewünscht
3. Juni 2016

Nächster Beitrag

DJV unterstützt Förderschule mit Anhänger
6. Juni 2016

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Illegaler Camp
    Ich habe heute beim Kontrollgang einen illegalen, aufwändig gebauten und wirklich gut getranten Camp mit Sitzecke, Grillplatz, Esstisch und sogar Kühlbox gefunden. Die haben es sich da allerlei gut gehen lassen. Ich habe erstmal alles fotografiert und nichts geändert. Wie sollte ich vorgehen? Ich spekuliere darauf, dass sie über die Feiertage kommen werden und überlege […]
  • Unterhosen und Bodengesundheit
    Auch wenn es einen ernsthaften Hintergrund hat, kann man sich ein Grinsen nicht verkneifen, eine Untersuchung mit Mehrwert sozusagen: Bodenanalyse: Schweizer vergraben 2000 Baumwollunterhosen Forscher des Schweizer Instituts Agroscope wollen mit einer ganz besonderen Methode die Bodenqualität untersuchen: An Gartenbesitzer und Bauern verschicken sie 2000 Baumwollunterhosen, die im Boden vergraben werden sollen. www.rnd.de Sieht deine […]
  • Formwertbeurteilung und Wesenstest beim KBGS e.V.
    Hallo Zusammen, wer kann mir erklären, wie eine Formwertbeurteilung und ein Wesenstest beim KBGS e.V. abläuft und/ oder mir ggf. sogar mal die Prüfungsordnungen als PDF zur verfügung stellen. Danke
  • Laufreinigung Langwaffen
    In folgendem Beitrag haben wir das Thema "Laufreinigung bei Langwaffen" oben angeheftet. Als Klassiker der immer wieder gesucht wird, können hier Zusätze und nützliche Links immer wieder ergänzt werden. Jegliche unnütze Kommentare werden gelöscht. https://jung-jaeger.eu/die-laufreinigung-büchsenlaeufe/
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.