• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Jagdfeature des SWR greift Einzelfälle auf

Jagdfeature des SWR greift Einzelfälle auf

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 30. Juni 2016
  • Kommentare 0 comment
SWR Screen

Mit „Durchgeknallt – Was bei der Jagd falsch läuft“ hat der SWR gestern ein Feature präsentiert, das wesentliche Aspekte der Jagd aufgreift. Es kommen auch Verfehlungen Einzelner zur Sprache, von denen sich der Deutsche Jagdverband (DJV) distanziert.

SWR Screen

Im SWR-Feature wird darauf verwiesen, dass viele Jäger zu unerfahren oder untrainiert seien, um das Wild schonend mit einem Blattschuss zu erlegen. Dem widerspricht DJV-Präsident Hartwig Fischer: „Der saubere Schuss gehört zum Ethos des Jägers. Deshalb trainieren neun von zehn Jägern in Deutschland regelmäßig auf dem Schießstand, wie eine Umfrage eines unabhängigen Instituts unter unseren Mitgliedern ergeben hat (http://www.jagdverband.de/content/jäger-halten-sich-fit-für-die-jagd)“.

Das Feature kritisiert die Jagd auf eigens dafür gemästete, halbzahme Tiere. Zu Recht, findet der Deutsche Jagdverband. Hartwig Fischer: „Das hat nichts mit Jagd zu tun. Jagd ist ein Dienst an der Gesellschaft. Wer seine Jägerprüfung ablegt, verpflichtet sich, Flora und Fauna zu schützen.“ Das gelte nicht nur für die etwa 1.200 Berufsjäger, sondern für alle rund 372.000 Jägerinnen und Jäger in Deutschland.

„Uns als Hobbyjäger zu bezeichnen, wertet unser Engagement und unsere Kompetenz ab“, so Fischer. Laut aktueller DJV-Umfrage verbringt jeder Einzelne im Schnitt rund 40 Stunden pro Monat im Revier, um ehrenamtlich Artenschutz, Seuchen- oder Wildschadensprävention zu betreiben. Oder im Dienste des Autofahrers: Jäger sind erste Ansprechpartner bei Wildunfällen, alle zweieinhalb Minuten kommt es dazu in Deutschland.

Der DJV setzt sich für eine nachhaltige Jagd ein, die in der Gesellschaft verankert ist. Hartwig Fischer: „Jäger sind staatlich geprüfte Naturschützer, die aus allen Schichten der Gesellschaft kommen. Das Klischee des reichen Waldfrevlers, der aus Lust und Laune, aber ohne Sinn und Verstand schießt, ist nicht zutreffend. Dass Jäger aus der Mitte der Gesellschaft kommen, belegt auch die aktuelle DJV-Umfrage (http://www.jagdverband.de/content/jäger-sind-moderner-als-ihr-ruf). „Der SWR hat einige Beispiele gebracht, von denen wir uns klar distanzieren. Sie stellen jedoch Einzelfälle dar.“

241

Tag:Durchgeknallt, SWR, Wetzel

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Jäger halten sich fit für die Jagd
30. Juni 2016

Nächster Beitrag

Steckbrief Gams, Stein- und Muffelwild
1. Juli 2016

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • .222 schwere Geschosse über 55gr
    Hallo, gibt es Erfahrung mit schweren Geschossen in der .222? Die Waffe hat einen 1:12 Drall. Welche Geschossgewichte fliegen daraus gut? 55gr funktioniert schon mal sehr gut. Ich wollte nun mal 70gr Speer TM ausprobieren. Hat da jemand Erfahrung mit? Das Geschoss soll gut auf Rehwild wirken. Bis jetzt fliegen das 50gr Vmax ,55gr Hornady […]
  • Gute Lederhandschuhe
    Moin, wo kann man gute (d.h. gut verarbeitet und ohne bedenkliche Gerbstoffe etc.) Lederhandschuhe online beziehen? Müssen nicht zwingend warme Hände machen, sondern sollen für diverse Arbeiten herhalten, wo es mal etwas robuster zugeht. Klar kann man billige Arbeitshandschuhe nehmen, aber ich würde gerne "was besseres" haben. Mir schwebt in etwa sowas wie die Rodeo/Ranchhand-Handschuhe […]
  • Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes
    Moin, anbei zur Info ein Link zum Gesetzesentwurf vom 20.01.2021: "Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes" http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2697/269710.html http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/260/1926024.pdf Wenn das Thema bereits vorhanden ist, dann bitte löschen. VG, Rhingjaach
  • Wolf in Deutschland: Fakten-Check, keine Meinungsmache, oder Wolf in den Medien!
    Es gibt ja das Forum: Der Wolf in den Medien Das ist mehr zum Dampf ablassen denn faktenbasiert. Eventuell könnte man hier, wenn gewünscht Fakten, Studien zum modernen Wolf in moderner Umgebung posten. Der Bezug zu Deuschland scheint mir wegen dem Bevölkerungsgemenge gut geeignet. Also würde man hier links zu Fakten sammeln können, so man […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.