• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Jagdtalente von XS bis XXL

Jagdtalente von XS bis XXL

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 16. Januar 2017
  • Kommentare 0 comment

Welcher Hund passt zu mir? Auf der Jagd- und Fischereimesse in Ulm stellt Georg Häckel, Jäger und Hundezüchter, rund 30 verschiedene Jagdhunderassen vor.

Die 18. Baden-Württembergische Jagd- und Fischereimesse findet von 10. bis 12. Februar 2017 auf dem Messegelände Friedrichsau in Ulm statt. Sie ist mit rund 15.000 m2 Ausstellungsfläche und ca. 250 Ausstellern die größte und bedeutendste Jagd- und Fischereimesse im Land. Geöffnet ist täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

Vom Deutsch-Drahthaar über den Spinone Italiano, den ungarischen Magyar Vizsla bis zum slowakischen Rauhhaar-Vorstehhund, ein Blick auf die bei den Jägern beliebten Hunderassen zeigt, der europäische Gedanke lebt. Auf der Jagd- und Fischereimesse werden sie von Züchtern aus dem süddeutschen Raum präsentiert. Moderiert wird die Hunderassenschau von Georg Häckel, der selbst Jäger ist und Kleine Münsterländer züchtet.

 

Obwohl man einen Jagdhund zum Allrounder ausbilden kann, hat laut Häckel jede Rasse spezielle jagdliche Talente, die man fördern kann: „Terrier oder Teckel eignen sich bestens als Meute- oder Stöberhunde. Hochläufige Hunde wie beispielsweise Weimaraner, Setter, Pointer oder Deutsch-Stichelhaar werden meist als Vorsteh- und Apportierhunde geführt. Das heißt, sie suchen nicht sichtbares Wild, wohlgemerkt ohne es zu hetzen, bzw. tragen dem Jäger die Beute zu.“

Bei allem Talent, ohne Ausbildung geht es nicht. Und die fängt bei den vierbeinigen Jagdbegleitern idealerweise ab der 8. oder 9. Lebenswoche an. In Hundeausbildungskursen der Zuchtverbände oder der Jägervereinigungen lernen sie neben dem auch für reine Familienhunde eigentlich unerlässlichen „Sitz, Platz, Bleib!“ beispielsweise Laut zu geben, wenn sie eine Hasenspur aufgenommen haben, oder am und im Wasser zu apportieren. Damit das gelingt und am Ende eine bestandene Jagdgebrauchshundeprüfung steht, ist eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund nötig und viel gemeinsame Arbeit angesagt. „So ein Jagdhund läuft nicht nebenher, man muss sich vorab hinterfragen, ob man wirklich die Zeit für ihn hat und welcher Hund zur eigenen Lebenssituation passt“, sagt Georg Häckel. „Die Hunde brauchen Familienanschluss. Und gerade die hochläufigen Jagdhunde benötigen genügend Bewegung und Kopfarbeit. Eine Stadtwohnung und nur alle vier bis sechs Wochen ein Jagdausflug reichen da nicht. Ein guter Jagdhund wäre in falschen Händen.“

Welcher Jagdhund der richtige ist, kann also auch eine Frage der Größe sein. Georg Häckel kennt sich von XS bis XXL, vom Teckel bis zum Deutsch-Drahthaar, mit den Wesensmerkmalen und Ansprüchen der Jagdhunde aus. Auf der Rasseschau gibt er sein Wissen an Hundeinteressenten und -liebhaber weiter: In Halle 6, Freitag und Samstag um 14.00 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr.

 

 

Treuer Jagdgefährte: Der Kleine Münsterländer Bild: G. Häckel; distelheide.de

259

Tag:Messe Ulm 2017

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Sozialversicherung: Jäger wollen mitreden!
16. Januar 2017

Nächster Beitrag

Das neue Fernglas MINOX BV 8x33 mit Komfortbrücke
17. Januar 2017

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Kaliber für Krähenvögel?
    Hoffentlich bin ich hier im richtigen Unterforum ;-) Im Auftrag meines Jagdherren sollen die Schafe vor hackenden Krähen geschützt werden. Die ersten konnten mit Schrot auf kürzere Entfernungen erlegt werden, aber irgendwann haben die halt den Dreh raus und man kommt nicht wirklich nah ran. Welches Kaliber wäre denn für eine Entfernung bis etwa 100 […]
  • Lustige Bilder
    Moin, hab grad ma nen paar Bilder gefunden, die nen bisschen was mit Jagd zu tun haben { "lightbox_close": "Schließen", "lightbox_next": "Nächste", "lightbox_previous": "Vorherige", "lightbox_error": "Der angeforderte Inhalt kann nicht geladen werden. Bitte versuche es später noch einmal.", "lightbox_start_slideshow": "Slideshow starten", "lightbox_stop_slideshow": "Slideshow stoppen", "lightbox_full_screen": "Vollbild", "lightbox_thumbnails": "Vorschaubilder", "lightbox_download": "Download", "lightbox_share": "Teilen", "lightbox_zoom": "Vergrößern", "lightbox_new_window": […]
  • Illegaler Camp
    Ich habe heute beim Kontrollgang einen illegalen, aufwändig gebauten und wirklich gut getranten Camp mit Sitzecke, Grillplatz, Esstisch und sogar Kühlbox gefunden. Die haben es sich da allerlei gut gehen lassen. Ich habe erstmal alles fotografiert und nichts geändert. Wie sollte ich vorgehen? Ich spekuliere darauf, dass sie über die Feiertage kommen werden und überlege […]
  • Zweijähriger Hund noch jagdlich ausbildbar?
    Hallo zusammen bei uns in der Gegend wird ein neues Zuhause für einen zweijährigen DK / English Setter Mix gesucht. Die Hündin beherrscht wohl den grundgehorsam ist jagdlich passioniert wurde bislang aber nicht jagdlich geführt. Wie würde ein Statement der erfahrenen Hundeführer hier interessieren inwie fern man sie noch jagdlich ausbilden oder einsetzen könnte Waidmannsheil […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.