• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Jungjäger Blog – Drückjagd mit Sandra Jung

Jungjäger Blog – Drückjagd mit Sandra Jung

  • Kategorie Aktuelles, Jungjäger Blog - Sandra Jung, Top-Artikel
  • Datum 23. Dezember 2016
  • Kommentare 0 comment

Jungjäger Blog: Wir begleiten Sandra auf der Drückjagd der WILD UND HUND und der DJZ.

Die stellvertretende Strecke wurde am Ende des spannenden Jagdtages durch Verblasen der Signale geehrt, Brüche an die Erleger verteilt. Tradition ist wichtig, insbesondere die Ehrung und Achtung vor dem Wild liegt mir persönlich sehr am Herzen. Foto: Redaktion

Dieses Jahr war für mich bisher ein aufregendes Drückjagdjahr. Ich konnte auf der DJZ-Drückjagd mein erstes Stück Rotwild erlegen. Die Freude war wirklich riesig und ist es noch.

Als Erinnerung habe ich die Decke einem Präparator gegeben. So kann ich mich ewig an diesem besonderen Tag erinnern. Ihr habt bestimmt ähnlich spannende, einschneidende Momente während der Jagd erlebt, die ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet. Was macht ihr, um diese vor Augen zu haben? Reicht die Erinnerung oder habt ihr wie ich, gerne etwas „in der Hand“?

Das von mir erlegte, schwache Kalb. Sogar die Punkte sind noch deutlich zu erkennen. Die Decke hält bald für mich die Erinnerung für immer fest. Was ein wunderbarer Moment! Foto: Redaktion

Auch vom starken Regen darf man sich die Laune und die Lust auf Jagd nicht nehmen lassen! Mit Kapuze, Mütze und Hut sah ich sicherlich lustig aus, der Regen konnte mir aber nichts anhaben. Ganz wichtig: Waffe niemals nass in den Schrank stellen. Das führt zu unliebsamen Roststellen. Daher trocknet eure Waffe am besten genauso gründlich ab, wie euch selbst. 😉 Foto: Redaktion

Trotz andauernden Regenfällen, konnte sich die Strecke sehen lassen. Foto: Redaktion

Die Wild und Hund Drückjagd wenige Wochen später fiel leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Schade! Ich hatte zweimal Rehwild im Anblick, kam aber nicht zu Schuss. Der Regen war wirklich fies! Ständig hörte man überall vermeintlich Wild anwechseln, aber es waren immer nur die dicken Regentropfen, welche von den Bäumen auf das Herbstlaub tropften. Aber auch das ist Jagd, und so war der Tag trotzdem ein gelungener, toller Jagdtag, an dem man später noch gesellig zusammen am Feuer stand und so einige Jagdstories zum Besten gegeben wurden.

Bis bald,

Waidmannsheil

Sandra

1.593

Tag:DJZ Drückjagd, Jungjäger Blog

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Kritik an geplanter Neuregelung zur Waffenaufbewahrung
23. Dezember 2016

Nächster Beitrag

DJV befragt Jungjäger
6. Januar 2017

Das könnte dir auch gefallen

Beitragsbild_JJI_450x267px 2
Jungjäger App – Prüfungsfragen Jagdschein
27 April, 2022
Jagdkurs
Der Online Jagdkurs
24 April, 2022
Jungjägerpaket
Jungjägerpaket
13 März, 2022

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Dürre 2022????
    Geht das schon wieder los? Heute wurde Mais gelegt bei mir in den Staub und es ist kein Regen in Sicht. Im Wald ist es so trocken wie im Hochsommer aber stellenweise gibt es noch Staunässe auf den Wiesen, dass ich nicht an die vom Sturm gekippten Hochsitze komme. So krass waren die Kontraste noch […]
  • Kurioses vom Airport Bulawayo, Zimbabwe
    Als ich kürzlich meine Doppelbüchse bei der Security des Airports in Zimbabwe abgab, bat mich der Officer, die Waffe zu öffnen, um zu sehen, ob sie wirklich leer ist. Ich tat es. Nun Waffe wieder schließen und durchladen, um wirklich alle Patronen zu entfernen. Ich unterdrückte das Lachen und fragte ihn, wie ich diese Waffe […]
  • Bedürfnisgrenze für Jagdscheininhaber bei 10 Langwaffen
    In Ausgabe 1/22 des Hessenjäger wird eine Entscheidung des VG Gießen von 28.10.21 besprochen. Geklagt hatte wohl ein Jagdscheininhaber, der weitere Langwaffen von der Waffenbehörde verweigert bekommen hatte. Das könnte zum Grundsatz werden Falls die Textausschnitte nicht erwünscht sind, bitte entsprechend editieren.
  • Luftgewehr Co2 Selbstlader/Halbautomat vom Jahrmarkt
    Ich hab mit der SuFu auf die Schnelle nix gefunden, deshalb packe ich das mal hier rein. Ich bin auf der Suche nach Modell und Hersteller des Luftgewehres, mit dem man auf den laufenden Keiler an der Schießbude angelegt hat. Die hatten ein Röhrenmagazin unterm Lauf mit wahrscheinlich 100 Schuss. Verschossen wurden Rundkugeln. Ich meine […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.