• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jagdblog

  • Home
  • Jagdblog
  • Jungjäger Blog – Sandra Jung

Jungjäger Blog – Sandra Jung

  • Kategorie Jagdblog, Jungjäger Blog - Sandra Jung, Top-Artikel
  • Datum 3. Dezember 2017
  • Kommentare 0 comment
Sandra Jung
Jungjäger Blog - Sandra Jung

Hallo allerseits,

mein Name ist Sandra Jung und ab Oktober 2016 werde ich für euch hier auf Jungjäger.de viele Themen rund um die Jagd vorstellen. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Sichtweise als Jungjäger, denn nach dem Jagdschein sind noch lange nicht alle Fragen beantwortet oder alle Themen erläutert.

Ich selbst habe den Jagdschein, sowie den Falknerschein seit 2011. Begonnen hat alles 2009, mit meiner Tätigkeit in einer Falknerei. Über die Jahre wuchs natürlich der Wunsch, auch selbst mal mit einem Greifvogel zur Jagd zu gehen. Da man für den Falknerschein zuvor den Jagdschein benötigt, habe ich diesen noch neben dem Abitur in Angriff genommen.
Anfangs mit wenig Interesse daran, später auch mal mit der Waffe statt des Vogels loszuziehen, stellte ich während des Jagdkurses bei unserer Kreis-Jägerschaft immer mehr fest, wie faszinierend ich auch die Jagd mit Waffe finde und dass ich mir doch vorstellen könnte, diese auszuüben.

Die jagdlichen Anfänge gestalteten sich für mich leider sehr schwer und zäh, da ich keine jagdlich affine Familie hatte. Als erste Jägerin der Familie gab‘s natürlich kein väterliches Revier für die ersten Schritte allein auf der Jagd. Dumm gelaufen, könnte man meinen, aber über die Jahre sammelte ich dann doch, auch durch das jagdliche Schießen auf Wettkämpfen, immer mehr Kontakte, wodurch sich schließlich die ersten Jagdmöglichkeiten eröffneten.

So bin ich nun heute an dem Punkt, in ein paar Revieren ab und an mal jagen zu dürfen, sei es mit meinem Vogel, einem Wüstenbussard, den ich seit 3 Jahren habe, oder eben mit der Waffe. Meine Strecke mag nicht die größte sein, aber ich übe beide Jagdarten mit großer Passion aus und erfreue mich immer wieder an den atemberaubenden Augenblicken, welche man nur im Einklang mit der Natur erlebt.

Wir werden mit der Zeit also zusammen in und mit diesem Blog lernen, Neues ausprobieren und Erfahrungen austauschen. Darauf freue ich mich wirklich sehr, und hoffe, dass es euch gefällt und Ihr vielleicht sogar den Blog um eure Tipps und Tricks ergänzt.

Liebe Grüße und Waidmannsheil,

Sandra

Vorstellung: Sandra Jung – jungjäger.de begleitet Fräulein Jung auf der Jagd

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jungjägerin Sandra Jung begleitete den WILD UND HUND Redakteur Peter Schmitt bei der Blattjagd.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jungjäger Blog:  Im Oktober war Sandra zu Gast auf der DJZ Drückjagd, hier zeigen wir euch das Video zur Jagd.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sandra Jung ist zu Gast auf der Jagd und Hund in Dortmund. Neuheiten und Impressionen für Jungjäger zeigen wir euch live von der Messe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jungjäger Blog: Nach bestandener Prüfung muss sich der Jungjäger mit der Wahl der ersten Waffe auseinandersetzen. Wir begleiten Sandra Jung beim Kauf Ihrer ersten eigenen Büchse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jungjäger Blog: Wir begleiten Sandra Jung bei einem Schießseminar der Deutschen Jagdzeitung in Wetzlar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Dezember 2016 begleiteten wir Sandra Jung auf einer Drückjagd in der Nähe von Koblenz. Ob Sandra erfolgreich war, könnt ihr in folgendem Video sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

alle Blogs

3.697

Tag:Jungjäger Blog - Sandra Jung

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Enten verwerten - Brust raus
3. Dezember 2017

Nächster Beitrag

Projekt Fellwechsel gestartet
5. Dezember 2017

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Social Media
Jagd und Social Media
3 Januar, 2021
Wildsalben
Wildsalben – Heilen mit Wildfett
23 November, 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Dürre 2022????
    Geht das schon wieder los? Heute wurde Mais gelegt bei mir in den Staub und es ist kein Regen in Sicht. Im Wald ist es so trocken wie im Hochsommer aber stellenweise gibt es noch Staunässe auf den Wiesen, dass ich nicht an die vom Sturm gekippten Hochsitze komme. So krass waren die Kontraste noch […]
  • Kurioses vom Airport Bulawayo, Zimbabwe
    Als ich kürzlich meine Doppelbüchse bei der Security des Airports in Zimbabwe abgab, bat mich der Officer, die Waffe zu öffnen, um zu sehen, ob sie wirklich leer ist. Ich tat es. Nun Waffe wieder schließen und durchladen, um wirklich alle Patronen zu entfernen. Ich unterdrückte das Lachen und fragte ihn, wie ich diese Waffe […]
  • Bedürfnisgrenze für Jagdscheininhaber bei 10 Langwaffen
    In Ausgabe 1/22 des Hessenjäger wird eine Entscheidung des VG Gießen von 28.10.21 besprochen. Geklagt hatte wohl ein Jagdscheininhaber, der weitere Langwaffen von der Waffenbehörde verweigert bekommen hatte. Das könnte zum Grundsatz werden Falls die Textausschnitte nicht erwünscht sind, bitte entsprechend editieren.
  • Luftgewehr Co2 Selbstlader/Halbautomat vom Jahrmarkt
    Ich hab mit der SuFu auf die Schnelle nix gefunden, deshalb packe ich das mal hier rein. Ich bin auf der Suche nach Modell und Hersteller des Luftgewehres, mit dem man auf den laufenden Keiler an der Schießbude angelegt hat. Die hatten ein Röhrenmagazin unterm Lauf mit wahrscheinlich 100 Schuss. Verschossen wurden Rundkugeln. Ich meine […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.