-
Wildtierkunde - Schalenwild
20-
Lektion1.1
-
Praxisfragen1.1
-
Lektion1.2
-
Praxisfragen1.2
-
Lektion1.3
-
Praxisfragen1.3
-
Lektion1.4
-
Praxisfragen1.4
-
Lektion1.5
-
Praxisfragen1.5
-
Lektion1.6
-
Praxisfragen1.6
-
Lektion1.7
-
Praxisfragen1.7
-
Lektion1.8
-
Praxisfragen1.8
-
Lektion1.9
-
Praxisfragen1.9
-
Lektion1.10
-
Praxisfragen1.10
-
-
Wildtierkunde - Haarraubwild
14-
Lektion2.1
-
Praxisfragen2.1
-
Lektion2.2
-
Praxisfragen2.2
-
Lektion2.3
-
Praxisfragen2.3
-
Lektion2.4
-
Praxisfragen2.4
-
Lektion2.5
-
Praxisfragen2.5
-
Lektion2.6
-
Praxisfragen2.6
-
Lektion2.7
-
Praxisfragen2.7
-
-
Wildtierkunde - Federwild
28-
Lektion3.1
-
Praxisfragen3.1
-
Lektion3.2
-
Praxisfragen3.2
-
Lektion3.3
-
Praxisfragen3.3
-
Lektion3.4
-
Praxisfragen3.4
-
Lektion3.5
-
Praxisfragen3.5
-
Lektion3.6
-
Praxisfragen3.6
-
Lektion3.7
-
Praxisfragen3.7
-
Lektion3.8
-
Praxisfragen3.8
-
Lektion3.9
-
Praxisfragen3.9
-
Lektion3.10
-
Praxisfragen3.10
-
Lektion3.11
-
Praxisfragen3.11
-
Lektion3.12
-
Praxisfragen3.12
-
Lektion3.13
-
Praxisfragen3.13
-
Lektion3.14
-
Praxisfragen3.14
-
This content is protected, please login and enroll course to view this content!
Vorherige
Test Nagetiere
Nächste
Test Federwild Grundlagen
Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
2 Kommentare
Im Video min 3:33 wird beschrieben, dass im Gewölle von Nachtgreifvögeln aufgrund der geringeren Magensäure keine Knochenreste gefunden werden. Da hat er sich doch versprochen oder?
Vielen Dank für Dein Feedback, Du hast natürlich Recht, Jan hat sich hier versprochen. Wir passsen es im nächsten Dreh an!