• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Kurse

  • Home
  • Alle Kurse
  • Prüfungsfragen

Prüfungsfragen

User Avatar
ppdesign
69.00 €
JJ_Einzeln_1600x900_03
  • Übersicht
  • Lehrplan
  • Dozent

Liebe Jagdscheinanwärter,

in folgender Simulation könnt Ihr den kompletten Fragekatalog der schriftlichen Prüfung lernen. Nicht jedes Bundesland stellt Ihren Fragekatalog zur Verfügung.
Wenn Euer Bundesland nicht dabei ist, verwendet den Fragekatalog aus Niedersachsen, dieser hat inhaltlich die größte Abdeckung.

Die Laufzeit der Kurse beträgt 12 Monate.

Kursinhalte

  • Lektionen 0
  • Praxisfragen 42
  • Sprache Deutsch
  • Studenten 85
  • Bewertung eigene
Prüfungsfragen
  • Rheinland-Pfalz
    6
    • Praxisfragen1.1
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, Wildhege 233 Fragen
    • Praxisfragen1.2
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 266 Fragen
    • Praxisfragen1.3
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 3: Waffenrecht und Technik 222 Fragen
    • Praxisfragen1.4
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 4: Behandlung des Wildes 208 Fragen
    • Praxisfragen1.5
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 5: Jagdrecht 229 Fragen
    • Praxisfragen1.6
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 6: Tier- und Naturschutz 199 Fragen
  • Bayern
    6
    • Praxisfragen2.1
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 1: Jagdwaffen und Geräte 216 Fragen
    • Praxisfragen2.2
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 2 Biologie der Wildarten 241 Fragen
    • Praxisfragen2.3
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 3: Rechtliche Vorschriften 243 Fragen
    • Praxisfragen2.4
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 4: Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis 228 Fragen
    • Praxisfragen2.5
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 5: Jagdhundewesen 146 Fragen
    • Praxisfragen2.6
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 6 Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild und Jagdschadensverhütung 204 Fragen
  • Baden-Württemberg
    5
    • Praxisfragen3.1
      Jägerprüfung BW Sachgebiet: 1 Tierarten, Wildbiologie 228 Fragen
    • Praxisfragen3.2
      Jägerprüfung BW Sachgebiet 2: Waffen 249 Fragen
    • Praxisfragen3.3
      Jägerprüfung BW Sachgebiet: 3 Jagd 205 Fragen
    • Praxisfragen3.4
      Jägerprüfung BW Sachgebiet: 4 Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutz- und Landschaftspflegerecht 250 Fragen
    • Praxisfragen3.5
      Jägerprüfung BW Sachgebiet: 5 Wild, Land- und Waldbau 217 Fragen
  • Hessen
    4
    • Praxisfragen4.1
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 1: Wildarten 600 Fragen
    • Praxisfragen4.2
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 554 Fragen
    • Praxisfragen4.3
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 3: Waffen 447 Fragen
    • Praxisfragen4.4
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 4: Recht 536 Fragen
  • Hamburg
    6
    • Praxisfragen5.1
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 1.Hundewesen 150 Fragen
    • Praxisfragen5.2
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 148 Fragen
    • Praxisfragen5.3
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 3: Jagd- und Waffenrecht 150 Fragen
    • Praxisfragen5.4
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 4: Waffenkunde 147 Fragen
    • Praxisfragen5.5
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 5: Naturschutz und Hege 150 Fragen
    • Praxisfragen5.6
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 6: Wildtierkunde 150 Fragen
  • Niedersachsen
    5
    • Praxisfragen6.1
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 1: Wildarten 400 Fragen
    • Praxisfragen6.2
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 2: Waffenkunde 554 Fragen
    • Praxisfragen6.3
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 3: Naturschutz 511 Fragen
    • Praxisfragen6.4
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 4: Versorgung von Wild 454 Fragen
    • Praxisfragen6.5
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 5: Jagd 710 Fragen
  • Saarland
    10
    • Praxisfragen7.1
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 1: Jagdrecht 200 Fragen
    • Praxisfragen7.2
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 2: Jagdtierkunde Federwild 200 Fragen
    • Praxisfragen7.3
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis 100 Fragen
    • Praxisfragen7.4
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 4: Jagdhunde 100 Fragen
    • Praxisfragen7.5
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 5: Wildhege 40 Fragen
    • Praxisfragen7.6
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 6: Naturschutz und Landschaftspflege 40 Fragen
    • Praxisfragen7.7
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 7: Wildschadensverhütung 40 Fragen
    • Praxisfragen7.8
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 8: Landbau 40 Fragen
    • Praxisfragen7.9
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 9: Waldbau 40 Fragen
    • Praxisfragen7.10
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 10: Waffen/Schießwesen 200 Fragen
author avatar
ppdesign
  • Übersicht
  • Lehrplan
  • Dozent
69.00 €
  • Teilen:

Weitere Kurse

Der Jäger und seine Beute Zum Kurs
Admin

Der Jäger und seine Beute

79
69.00 €
Der Jäger und seine Waffen Zum Kurs
Admin

Der Jäger und seine Waffen

79
69.00 €
Der Jäger und sein Revier Zum Kurs
Admin

Der Jäger und sein Revier

80
69.00 €
Der Jäger und sein Hund Zum Kurs
ppdesign

Der Jäger und sein Hund

78
69.00 €
Der Jäger und sein Wild Zum Kurs
Admin

Der Jäger und sein Wild

83
69.00 €

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.

Modal title

Message modal