Prüfungsfragen
69.00 €

Liebe Jagdscheinanwärter,
in folgender Simulation könnt Ihr den kompletten Fragekatalog der schriftlichen Prüfung lernen. Nicht jedes Bundesland stellt Ihren Fragekatalog zur Verfügung.
Wenn Euer Bundesland nicht dabei ist, verwendet den Fragekatalog aus Niedersachsen, dieser hat inhaltlich die größte Abdeckung.
Die Laufzeit der Kurse beträgt 12 Monate.
Kursinhalte
- Lektionen 0
- Praxisfragen 62
- Sprache Deutsch
- Studenten 650
- Bewertung eigene
-
Brandenburg
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 1: Tierarten und Wildbiologie
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 2: Naturschutz, Land- und Waldbau
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 3: Waffentechnik und -führung
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 4: Jagdbetrieb
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 5: Wildkrankheiten und Wildbrethygiene
- Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 6: Rechtliche Vorschriften
-
Mecklenburg Vorpommern
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbilologie, Wildhege – Multiple Choice
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 2: Tierarten, Wildbilologie, Wildhege – Offene Fragen
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 3: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Multiple Choice
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 4: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Offene Fragen
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 5: Waffenrecht, Waffentechnik – Multiple Choice
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 6: Waffenrecht, Waffentechnik … – Offene Fragen
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 7: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Multiple Choice
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 8: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Offene Fragen
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 9: Recht – Multiple Choice
- Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 10: Recht – Offene Fragen
-
Nordrhein-Westfalen
-
Bayern
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 1: Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 2: Biologie der Wildarten
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 3: Rechtliche Vorschriften
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 4: Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 5: Jagdhundewesen
- Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 6: Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung
-
Baden Württemberg
- Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 1 – Wildtierökologie und Revierbetreuung
- Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 2 – Waffentechnik, Waffenrecht und Führen von Jagdwaffen
- Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 3 – Jagdbetrieb
- Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 4 – Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutz- und Landschaftspflegerecht, Jagdethik
- Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 5 – Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
-
Hamburg
-
Rheinland-Pfalz
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, Wildhege
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 2: Jagdbetrieb
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 3: Waffenrecht und Technik
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 4: Behandlung des Wildes
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 5: Jagdrecht
- Jägerprüfung RLP Sachgebiet 6: Tier- und Naturschutz
-
Hessen
-
Niedersachsen
- Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 1: Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
- Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 2: Jagdwaffen und Fanggeräte
- Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 3: Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb
- Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 4: Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum
- Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 5: Jagdrecht und verwandtes Recht
-
Saarland
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 1: Jagdrecht
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 2: Jagdtierkunde Federwild
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 4: Jagdhunde
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 5: Wildhege
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 6: Naturschutz und Landschaftspflege
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 7: Wildschadensverhütung
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 8: Landbau
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 9: Waldbau
- Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 10: Waffen/Schießwesen
2 Kommentare
Sehr gut organisierte Homepage, die Videos besitzen eine sehr gute Bild.- Ton.- und Sprachqualität.
Den veröffentlichten Fragenkatalog für jedes Bundesland finde ich sehr gut und absolut professionell aufgebaut.
Der Themenaufbau ist übersichtlich und auch für Einsteiger schnell zu verstehen. Man benötigt keine
lange Einarbeitungszeit.
Die APP für Mobiltelefon funktioniert beim Fragenkatalog noch schneller. Für “schnelles Fragenklicken” ist
hier das Handy unschlagbar.
Beim Fragenkatalog wäre es sinnvoll wenn es eine Möglichkeit gäbe, bei welcher man ausschließlich die falsch beantworteten Fragen wiederholen kann. Somit besteht die Möglichkeit, an den Schwachstellen effizienter zu arbeiten und es nicht immer der komplette Fragenkatalog durcharbeitet werden, was sich jedesmal äußerst zeitaufwendig gestaltet.
Beim “Wiederholungsmodus” sehe ich keine Möglichkeit ausschließlich die falsch beantworteten Fragen zu wiederholen, da diese auch hier nicht gekennzeichnet werden. Somit habe ich auch hier keine Möglichkeit, SCHNELL die wiederholungsbedürftigen Themen/Fragen zu erkennen und zu bearbeiten.
Bei den meisten Schulungseinrichtungen bei denen veröffentlichte Fragenkataloge online oder per App erhältlich sind, ist das grundsätzlich Standard u. es kann gewählt werden, welche Fragen/Themenbereiche man wiederholen möchte.
Als Beispiel zum Thema;
Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte….. möchte man folgende Fragen wiederholen:
– Alle Fragen zufällig geordnet
– Alle falsch beantworteten Fragen
– Alle Fragen zum Thema Kaliber (als Beispiel)
– Alle Fragen zum Thema Waffenlagerung (als Beispiel)
– Alle Fragen nach Thema
– etc…
Bei Rückfragen diesbezüglich bitte jederzeit gerne.
LG, Dieter Haze
Vielen Dank für Dein Feedback!
Das nehmen wir gerne für die nächste Anpassung auf.
viel Spass beim Lernen