• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Kursübersicht Startseite

  • Home
  • Alle Kurse
  • Kursübersicht Startseite
  • Prüfungsfragen
Kursübersicht StartseitePrüfungsfragen
  • Brandenburg
    6
    • Praxisfragen1.1
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 1: Tierarten und Wildbiologie 309 Fragen
    • Praxisfragen1.2
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 2: Naturschutz, Land- und Waldbau 316 Fragen
    • Praxisfragen1.3
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 3: Waffentechnik und -führung 196 Fragen
    • Praxisfragen1.4
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 4: Jagdbetrieb 294 Fragen
    • Praxisfragen1.5
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 5: Wildkrankheiten und Wildbrethygiene 285 Fragen
    • Praxisfragen1.6
      Jägerprüfung Brandenburg Sachgebiet 6: Rechtliche Vorschriften 195 Fragen
  • Mecklenburg Vorpommern
    10
    • Praxisfragen2.1
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbilologie, Wildhege … – Multiple Choice 110 Fragen
    • Praxisfragen2.2
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 2: Tierarten, Wildbilologie, Wildhege … – Offene Fragen 170 Fragen
    • Praxisfragen2.3
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 3: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Multiple Choice 101 Fragen
    • Praxisfragen2.4
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 4: Jagdbetrieb, Jagdhundführung, Brauchtum – Offene Fragen 159 Fragen
    • Praxisfragen2.5
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 5: Waffenrecht, Waffentechnik … – Multiple Choice 96 Fragen
    • Praxisfragen2.6
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 6: Waffenrecht, Waffentechnik … – Offene Fragen 164 Fragen
    • Praxisfragen2.7
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 7: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Multiple Choice 99 Fragen
    • Praxisfragen2.8
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 8: Wildbehandlung, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten – Offene Fragen 151 Fragen
    • Praxisfragen2.9
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 9: Recht – Multiple Choice 99 Fragen
    • Praxisfragen2.10
      Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern Sachgebiet 10: Recht – Offene Fragen 151 Fragen
  • Nordrhein-Westfalen
    4
    • Praxisfragen3.1
      Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, … 125 Fragen
    • Praxisfragen3.2
      Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 2: Jagdbetrieb, Jagdausübung, … 125 Fragen
    • Praxisfragen3.3
      Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 3: Waffentechnik, … 125 Fragen
    • Praxisfragen3.4
      Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen Sachgebiet 4: Jagdrecht, Waffenrecht, … 125 Fragen
  • Bayern
    6
    • Praxisfragen4.1
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 1: Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte 236 Fragen
    • Praxisfragen4.2
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 2: Biologie der Wildarten 240 Fragen
    • Praxisfragen4.3
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 3: Rechtliche Vorschriften 256 Fragen
    • Praxisfragen4.4
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 4: Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis 246 Fragen
    • Praxisfragen4.5
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 5: Jagdhundewesen 146 Fragen
    • Praxisfragen4.6
      Jägerprüfung Bayern Sachgebiet 6: Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung 204 Fragen
  • Baden Württemberg
    5
    • Praxisfragen5.1
      Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 1 – Wildtierökologie und Revierbetreuung 250 Fragen
    • Praxisfragen5.2
      Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 2 – Waffentechnik, Waffenrecht und Führen von Jagdwaffen 250 Fragen
    • Praxisfragen5.3
      Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 3 – Jagdbetrieb 250 Fragen
    • Praxisfragen5.4
      Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 4 – Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutz- und Landschaftspflegerecht, Jagdethik 250 Fragen
    • Praxisfragen5.5
      Jägerprüfung Baden-Württemberg Fachgebiet 5 – Wildbrethygiene und Wildkrankheiten 250 Fragen
  • Hamburg
    6
    • Praxisfragen6.1
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 1.Hundewesen 150 Fragen
    • Praxisfragen6.2
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 148 Fragen
    • Praxisfragen6.3
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 3: Jagd- und Waffenrecht 150 Fragen
    • Praxisfragen6.4
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 4: Waffenkunde 147 Fragen
    • Praxisfragen6.5
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 5: Naturschutz und Hege 150 Fragen
    • Praxisfragen6.6
      Jägerprüfung HH Sachgebiet 6: Wildtierkunde 150 Fragen
  • Rheinland-Pfalz
    6
    • Praxisfragen7.1
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 1: Tierarten, Wildbiologie, Wildhege 233 Fragen
    • Praxisfragen7.2
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 266 Fragen
    • Praxisfragen7.3
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 3: Waffenrecht und Technik 222 Fragen
    • Praxisfragen7.4
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 4: Behandlung des Wildes 208 Fragen
    • Praxisfragen7.5
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 5: Jagdrecht 229 Fragen
    • Praxisfragen7.6
      Jägerprüfung RLP Sachgebiet 6: Tier- und Naturschutz 199 Fragen
  • Hessen
    4
    • Praxisfragen8.1
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 1: Wildarten 600 Fragen
    • Praxisfragen8.2
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 2: Jagdbetrieb 554 Fragen
    • Praxisfragen8.3
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 3: Waffen 447 Fragen
    • Praxisfragen8.4
      Jägerprüfung Hessen Sachgebiet 4: Recht 536 Fragen
  • Niedersachsen
    5
    • Praxisfragen9.1
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 1: Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere 401 Fragen
    • Praxisfragen9.2
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 2: Jagdwaffen und Fanggeräte 552 Fragen
    • Praxisfragen9.3
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 3: Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb 505 Fragen
    • Praxisfragen9.4
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 4: Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum 445 Fragen
    • Praxisfragen9.5
      Jägerprüfung Niedersachsen Sachgebiet 5: Jagdrecht und verwandtes Recht 608 Fragen
  • Saarland
    10
    • Praxisfragen10.1
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 1: Jagdrecht 200 Fragen
    • Praxisfragen10.2
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 2: Jagdtierkunde Federwild 200 Fragen
    • Praxisfragen10.3
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis 100 Fragen
    • Praxisfragen10.4
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 4: Jagdhunde 100 Fragen
    • Praxisfragen10.5
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 5: Wildhege 40 Fragen
    • Praxisfragen10.6
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 6: Naturschutz und Landschaftspflege 40 Fragen
    • Praxisfragen10.7
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 7: Wildschadensverhütung 40 Fragen
    • Praxisfragen10.8
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 8: Landbau 40 Fragen
    • Praxisfragen10.9
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 9: Waldbau 40 Fragen
    • Praxisfragen10.10
      Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 10: Waffen/Schießwesen 200 Fragen
    This content is protected, please login and enroll course to view this content!
    Vorherige Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 1: Jagdrecht
    Nächste Jägerprüfung Saarland Sachgebiet 3: Jagdpraxis

      2 Kommentare

    1. Dieter Haze
      30. März 2022

      Sehr gut organisierte Homepage, die Videos besitzen eine sehr gute Bild.- Ton.- und Sprachqualität.
      Den veröffentlichten Fragenkatalog für jedes Bundesland finde ich sehr gut und absolut professionell aufgebaut.
      Der Themenaufbau ist übersichtlich und auch für Einsteiger schnell zu verstehen. Man benötigt keine
      lange Einarbeitungszeit.
      Die APP für Mobiltelefon funktioniert beim Fragenkatalog noch schneller. Für “schnelles Fragenklicken” ist
      hier das Handy unschlagbar.

      Beim Fragenkatalog wäre es sinnvoll wenn es eine Möglichkeit gäbe, bei welcher man ausschließlich die falsch beantworteten Fragen wiederholen kann. Somit besteht die Möglichkeit, an den Schwachstellen effizienter zu arbeiten und es nicht immer der komplette Fragenkatalog durcharbeitet werden, was sich jedesmal äußerst zeitaufwendig gestaltet.

      Beim “Wiederholungsmodus” sehe ich keine Möglichkeit ausschließlich die falsch beantworteten Fragen zu wiederholen, da diese auch hier nicht gekennzeichnet werden. Somit habe ich auch hier keine Möglichkeit, SCHNELL die wiederholungsbedürftigen Themen/Fragen zu erkennen und zu bearbeiten.

      Bei den meisten Schulungseinrichtungen bei denen veröffentlichte Fragenkataloge online oder per App erhältlich sind, ist das grundsätzlich Standard u. es kann gewählt werden, welche Fragen/Themenbereiche man wiederholen möchte.

      Als Beispiel zum Thema;
      Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte….. möchte man folgende Fragen wiederholen:
      – Alle Fragen zufällig geordnet
      – Alle falsch beantworteten Fragen
      – Alle Fragen zum Thema Kaliber (als Beispiel)
      – Alle Fragen zum Thema Waffenlagerung (als Beispiel)
      – Alle Fragen nach Thema
      – etc…

      Bei Rückfragen diesbezüglich bitte jederzeit gerne.

      LG, Dieter Haze

      • Admin
        31. März 2022

        Vielen Dank für Dein Feedback!
        Das nehmen wir gerne für die nächste Anpassung auf.

        viel Spass beim Lernen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Widerruf
    • AGB
    • Datenschutzerklärung

    Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

    Login

    Passwort vergessen?

    Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

    Registrieren

    Bereits angemeldet? Zum Login.

    Modal title

    Message modal