• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

1. Themengebiet

  • Home
  • Alle Kurse
  • 1. Themengebiet
  • Der Jäger und sein Recht
Kursübersicht StartseiteDer Jäger und sein Recht
  • Bundesjagdgesetz
    18
    • Lektion1.1
      Rechtliche Grundlagen – Jagdrecht
    • Praxisfragen1.1
      Test Jagdrecht – Rechtliche Grundlagen 4 Fragen
    • Lektion1.2
      Jagdbezirke und Hegegemeinschaften
    • Praxisfragen1.2
      Test Jagdrecht – Jagdbezirke und Hegegemeinschaften 5 Fragen
    • Lektion1.3
      Beteiligung Dritter an der Ausübung des Jagdrechts
    • Praxisfragen1.3
      Test Jagdrecht – Beteiligung Dritter 5 Fragen
    • Lektion1.4
      Jagdschein
    • Praxisfragen1.4
      Test Jagdrecht – Jagdschein 5 Fragen
    • Lektion1.5
      Jagdbeschränkungen, Pflichten bei der Jagdausübung und Beunruhigung von Wild
    • Praxisfragen1.5
      Test Jagdrecht – Jagdbeschränkungen 5 Fragen
    • Lektion1.6
      Jagdschutz
    • Praxisfragen1.6
      Test Jagdrecht – Jagdschutz 5 Fragen
    • Lektion1.7
      Wildschaden
    • Praxisfragen1.7
      Test Jagdrecht – Wildschaden 5 Fragen
    • Lektion1.8
      Jagdschaden
    • Praxisfragen1.8
      Test Jagdrecht – Jagdschaden 3 Fragen
    • Lektion1.9
      Vom Schutz des Wildes über den Jagdbeirat zu den Strafvorschriften
    • Praxisfragen1.9
      Test Jagdrecht – Jagdbeirat 5 Fragen
  • Waffenrecht
    6
    • Lektion2.1
      Rechtliche Grundlagen, Begriffe und Definitionen
    • Praxisfragen2.1
      Test Waffenrecht Rechtliche Grundlagen 10 Fragen
    • Lektion2.2
      Definition und Unterteilung von Munitionsarten und Geschossen
    • Praxisfragen2.2
      Test Waffenrecht Munition und Geschosse 5 Fragen
    • Lektion2.3
      Führen und Schießen von Waffen
    • Praxisfragen2.3
      Test Waffenrecht Führen von Waffen 10 Fragen
    This content is protected, please login and enroll course to view this content!
    Vorherige Definition und Unterteilung von Munitionsarten und Geschossen
    Nächste Führen und Schießen von Waffen

      2 Kommentare

    1. Ralf Kliewe
      16. Mai 2021

      Ein Lob an die Macher! Ich bin begeistert! Methodisch – Didaktisch sehr gut umgesetzt!
      Vielen Dank!

    2. Stephan Weichers
      2. Mai 2022

      Topp soweit! Sehr kompetenter und angenehmer Dozent!

    • Kontakt
    • Impressum
    • Widerruf
    • AGB
    • Datenschutzerklärung

    Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

    Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

    Login

    Passwort vergessen?

    Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

    Registrieren

    Bereits angemeldet? Zum Login.

    Modal title

    Message modal