• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Lernort Natur auf der Pferd und Jagd 2016

Lernort Natur auf der Pferd und Jagd 2016

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 22. November 2016
  • Kommentare 0 comment
Pferd und Jagd

PM LJN 22.11.2016

Vom 08. bis 11. Dezember findet auf dem Messegelände in Hannover die diesjährige Fachmesse Pferd & Jagd statt. Die Landesjägerschaft Niedersachsen präsentiert sich im Rahmen ihrer ideellen Sonderschau unter dem Motto “Lernort Natur in Wald, Feld und Flur in Halle 19/20 (Standnummer A39).

Pferd und Jagd

In Zeiten zunehmender Naturentfremdung sind die Umweltbildung und die Information über die heimische Flora und Fauna und deren Zusammenwirken in unseren Ökosystemen von großer Bedeutung.
Die Jägerinnen und Jäger in Niedersachsen haben dies seit langem erkannt und engagieren sich im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten sehr aktiv in diesem Bereich: Allein im Rahmen der Initiative Lernort Natur –einer bundesweiten Bildungsinitiative der Jägerschaft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, wenden die niedersächsischen Jäger jährlich etwa 56.000 Stunden und ca. 260.000 € ihrer Zeit und ihres Geldes auf. Durch vielfältige Aktionen wie beispielsweise Waldjugendspiele oder im Rahmen der Ferienpassaktionen, machen sie Kindern, Jugendlichen die heimische Natur hautnah erlebbar.
Dieses Engagement findet sich in diesem Jahr durch die verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche auf der Fläche im Rahmen der ideellen Sonderschau wieder.
Daneben verleihen auch die diesjährigen Partneraussteller der LJN diesem Motto Leben: Die Marie-Juchasz-Förderschule zeigt in Kooperation mit dem Christian-von-Dohm-Gymnasium (beide Langelsheim/Goslar) nicht nur wie praktische Umweltbildung aussehen kann sondern auch wie dies als integrativer Ansatz für den Schulunterricht funktionieren kann. Auch das Waldpädagogikzentrum Wisentgehege Springe bietet mit
seiner Lernausstellung und verschiedenen Mitmachaktionen wieder interessante und lehrreiche Angebote für Besucher jeden Alters.
Wissen über die heimischen Wildtiere, deren Biologie und deren Lebensraumansprüche sind allerdings nicht nur für Kinder und Jugendliche von großem Interesse. Vom Marder auf dem Dachboden bis hin zu Themen wie Wildtiererfassung und Wildtiermonitoring oder Forschungsprojekten zu einzelnen Wildtierarten bietet die Landesjägerschaft auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Informationsangebot. Neben aufwendig gestalteten naturnahen Dioramen und kompetenten Ansprechpartnern informiert auch das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW), Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, als langjähriger erfolgreicher Partner der Landesjägerschaft im Bereich wissenschaftlicher Forschung, speziell über ausgewählte Forschungsprojekte, beispielsweise zum Fasan oder zu Gänsen.

993

Tag:lernort Natur, Pferd und Jagd

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Neue Monitoring-Regelung für Schweinepest
22. November 2016

Nächster Beitrag

Schwarzwildbracke bei Drückjagd erschossen
23. November 2016

Das könnte dir auch gefallen

Beitragsbild_JJI_450x267px 2
Jungjäger App – Prüfungsfragen Jagdschein
27 April, 2022
Jagdkurs
Der Online Jagdkurs
24 April, 2022
Jungjägerpaket
Jungjägerpaket
13 März, 2022

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Dürre 2022????
    Geht das schon wieder los? Heute wurde Mais gelegt bei mir in den Staub und es ist kein Regen in Sicht. Im Wald ist es so trocken wie im Hochsommer aber stellenweise gibt es noch Staunässe auf den Wiesen, dass ich nicht an die vom Sturm gekippten Hochsitze komme. So krass waren die Kontraste noch […]
  • Kurioses vom Airport Bulawayo, Zimbabwe
    Als ich kürzlich meine Doppelbüchse bei der Security des Airports in Zimbabwe abgab, bat mich der Officer, die Waffe zu öffnen, um zu sehen, ob sie wirklich leer ist. Ich tat es. Nun Waffe wieder schließen und durchladen, um wirklich alle Patronen zu entfernen. Ich unterdrückte das Lachen und fragte ihn, wie ich diese Waffe […]
  • Bedürfnisgrenze für Jagdscheininhaber bei 10 Langwaffen
    In Ausgabe 1/22 des Hessenjäger wird eine Entscheidung des VG Gießen von 28.10.21 besprochen. Geklagt hatte wohl ein Jagdscheininhaber, der weitere Langwaffen von der Waffenbehörde verweigert bekommen hatte. Das könnte zum Grundsatz werden Falls die Textausschnitte nicht erwünscht sind, bitte entsprechend editieren.
  • Luftgewehr Co2 Selbstlader/Halbautomat vom Jahrmarkt
    Ich hab mit der SuFu auf die Schnelle nix gefunden, deshalb packe ich das mal hier rein. Ich bin auf der Suche nach Modell und Hersteller des Luftgewehres, mit dem man auf den laufenden Keiler an der Schießbude angelegt hat. Die hatten ein Röhrenmagazin unterm Lauf mit wahrscheinlich 100 Schuss. Verschossen wurden Rundkugeln. Ich meine […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.