LIPPENSTIFT UND PATRONE – Frauen erobern die Jagd
Die neue Sonderausstellung “Lippenstift und Patrone” porträtiert jagende Frauen vom Mittelalter bis heute, sie hinterfragt Klischees, zeigt Hintergründe auf, bittet an den Jägerstammtisch und lädt ein zu einem erlebnisreichen Rundgang – mit Schiessen!
Neue Sonderausstellung über Frauen auf der Jagd und Attraktionen zur Eröffnung der Saison auf Schloss Landshut.
Immer mehr Frauen entdecken ihre Leidenschaft für die die Jagd. Doch die Jagd wird heute gesellschaftlich heiss diskutiert und steht oft im Kreuzfeuer gegensätzlicher Ansichten. Können die Jägerinnen dazu beitragen, dass sich das Image der Jagd verändert?
Die neue Sonderausstellung «Lippenstift und Patrone – Frauen erobern die Jagd» im Schloss Landshut stellt Frauen als Jägerinnen in den spannenden Mittelpunkt.
Wer auf die Jagd geht, exponiert sich. Jagende Frauen irritieren besonders, sollten sie nicht Leben schenken, statt es zu nehmen? Doch Frauen haben seit jeher gejagt. In den vergangenen Jahrhunderten waren es vor allem Frauen höherer Stände, die jagten «ohne Not», also zum Zeitvertreib, im Mittelalter jedoch war es schwangeren Frauen erlaubt, zur Nahrungsbeschaffung auf die Jagd zu gehen. Und heute? In den Jagdvereinen steigt der Anteil der Jägerinnen seit Jahren kontinuierlich. Im Kanton Bern betrug er im Jahr 2017 bei der Jungjägerschaft 21 Prozent. Doch gehen Frauen aus anderen Gründen auf die Jagd, als Männer? Tragen sie dazu bei, dass das Bild der Jagd in der Gesellschaft anders wahrgenommen wird? Bringen Frauen neue Ansichten ein in die Jagdrunde, jagen sie anders, besser, bewusster? Und können sie bewirken, dass die Jagd sich öffnet und erneuert, nachhaltiger und ganzheitlicher wird? Ansprechend gestaltet und unterhaltsam stellt die neue Sonderausstellung «Lippenstift und Patrone – Frauen erobern die Jagd» des Schweizer Museum für Wild und Jagd Frauen als Jägerinnen in den Fokus und lädt das Publikum ein, neue Blickwinkel zu entdecken und gängige Klischees zu diskutieren. Auf einem erlebnisreichen Rundgang macht die Schau die Passion jagender Frauen fürs weidmännische Handwerk, ihr Können und ihren Beitrag zur Jagdkultur hautnah erlebbar. Historische Porträts von Frauen, die jagten und Interviews mit heutigen Jägerinnen vermitteln ein differenziertes Bild jagender Frauen über die Jahrhunderte. Am Jägerstammtisch werden gängige Meinungen debattiert und zum Schluss stehen wir vor dem Hochsitz. Auf der virtuellen Schiessanlage gilt es zu zeigen, kann ich auf ein friedlich äsendes Wildtier zielen und den Abzug betätigen?
Begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm verspricht die Saison 2018 im Schloss Landshut wiederum spannende neue Perspektiven.
Spass mit Jagdfaktor – ein Jubiläumsfest für alle zum Beginn der Saison 2018
Die neue Sonderausstellung wird an der Saisoneröffnung vom 13. Mai dem Publikum vorgestellt. Am Eröffnungsfest feiert das Schweizer Museum für Wild und Jagd im Schloss Landshut sein 50-jähriges Jubiläum. Der Saisonstart am Muttertag bietet ein attraktivesgd
Schlossstrasse 17, 3427 Utzenstorf, www.schlosslandshut.ch