• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • LIPPENSTIFT UND PATRONE – Frauen erobern die Jagd

LIPPENSTIFT UND PATRONE – Frauen erobern die Jagd

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 17. April 2018
  • Kommentare 0 comment
Lippenstift und Patrone

Die neue Sonderausstellung “Lippenstift und Patrone” porträtiert jagende Frauen vom Mittelalter bis heute, sie hinterfragt Klischees, zeigt Hintergründe auf, bittet an den Jägerstammtisch und lädt ein zu einem erlebnisreichen Rundgang – mit Schiessen!

Lippenstift und Patrone

Neue Sonderausstellung über Frauen auf der Jagd und Attraktionen zur Eröffnung der Saison auf Schloss Landshut.
Immer mehr Frauen entdecken ihre Leidenschaft für die die Jagd. Doch die Jagd wird heute gesellschaftlich heiss diskutiert und steht oft im Kreuzfeuer gegensätzlicher Ansichten. Können die Jägerinnen dazu beitragen, dass sich das Image der Jagd verändert?
Die neue Sonderausstellung «Lippenstift und Patrone – Frauen erobern die Jagd» im Schloss Landshut stellt Frauen als Jägerinnen in den spannenden Mittelpunkt.
Wer auf die Jagd geht, exponiert sich. Jagende Frauen irritieren besonders, sollten sie nicht Leben schenken, statt es zu nehmen? Doch Frauen haben seit jeher gejagt. In den vergangenen Jahrhunderten waren es vor allem Frauen höherer Stände, die jagten «ohne Not», also zum Zeitvertreib, im Mittelalter jedoch war es schwangeren Frauen erlaubt, zur Nahrungsbeschaffung auf die Jagd zu gehen. Und heute? In den Jagdvereinen steigt der Anteil der Jägerinnen seit Jahren kontinuierlich. Im Kanton Bern betrug er im Jahr 2017 bei der Jungjägerschaft 21 Prozent. Doch gehen Frauen aus anderen Gründen auf die Jagd, als Männer? Tragen sie dazu bei, dass das Bild der Jagd in der Gesellschaft anders wahrgenommen wird? Bringen Frauen neue Ansichten ein in die Jagdrunde, jagen sie anders, besser, bewusster? Und können sie bewirken, dass die Jagd sich öffnet und erneuert, nachhaltiger und ganzheitlicher wird? Ansprechend gestaltet und unterhaltsam stellt die neue Sonderausstellung «Lippenstift und Patrone – Frauen erobern die Jagd» des Schweizer Museum für Wild und Jagd Frauen als Jägerinnen in den Fokus und lädt das Publikum ein, neue Blickwinkel zu entdecken und gängige Klischees zu diskutieren. Auf einem erlebnisreichen Rundgang macht die Schau die Passion jagender Frauen fürs weidmännische Handwerk, ihr Können und ihren Beitrag zur Jagdkultur hautnah erlebbar. Historische Porträts von Frauen, die jagten und Interviews mit heutigen Jägerinnen vermitteln ein differenziertes Bild jagender Frauen über die Jahrhunderte. Am Jägerstammtisch werden gängige Meinungen debattiert und zum Schluss stehen wir vor dem Hochsitz. Auf der virtuellen Schiessanlage gilt es zu zeigen, kann ich auf ein friedlich äsendes Wildtier zielen und den Abzug betätigen?
Begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm verspricht die Saison 2018 im Schloss Landshut wiederum spannende neue Perspektiven.
Spass mit Jagdfaktor – ein Jubiläumsfest für alle zum Beginn der Saison 2018
Die neue Sonderausstellung wird an der Saisoneröffnung vom 13. Mai dem Publikum vorgestellt. Am Eröffnungsfest feiert das Schweizer Museum für Wild und Jagd im Schloss Landshut sein 50-jähriges Jubiläum. Der Saisonstart am Muttertag bietet ein attraktivesgd
Schlossstrasse 17, 3427 Utzenstorf, www.schlosslandshut.ch

220
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Wolf soll ins Bundesjagdgesetz
17. April 2018

Nächster Beitrag

Brut- und Setzzeit: Rücksicht nehmen!
18. April 2018

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Illegaler Camp
    Ich habe heute beim Kontrollgang einen illegalen, aufwändig gebauten und wirklich gut getranten Camp mit Sitzecke, Grillplatz, Esstisch und sogar Kühlbox gefunden. Die haben es sich da allerlei gut gehen lassen. Ich habe erstmal alles fotografiert und nichts geändert. Wie sollte ich vorgehen? Ich spekuliere darauf, dass sie über die Feiertage kommen werden und überlege […]
  • Unterhosen und Bodengesundheit
    Auch wenn es einen ernsthaften Hintergrund hat, kann man sich ein Grinsen nicht verkneifen, eine Untersuchung mit Mehrwert sozusagen: Bodenanalyse: Schweizer vergraben 2000 Baumwollunterhosen Forscher des Schweizer Instituts Agroscope wollen mit einer ganz besonderen Methode die Bodenqualität untersuchen: An Gartenbesitzer und Bauern verschicken sie 2000 Baumwollunterhosen, die im Boden vergraben werden sollen. www.rnd.de Sieht deine […]
  • Formwertbeurteilung und Wesenstest beim KBGS e.V.
    Hallo Zusammen, wer kann mir erklären, wie eine Formwertbeurteilung und ein Wesenstest beim KBGS e.V. abläuft und/ oder mir ggf. sogar mal die Prüfungsordnungen als PDF zur verfügung stellen. Danke
  • Laufreinigung Langwaffen
    In folgendem Beitrag haben wir das Thema "Laufreinigung bei Langwaffen" oben angeheftet. Als Klassiker der immer wieder gesucht wird, können hier Zusätze und nützliche Links immer wieder ergänzt werden. Jegliche unnütze Kommentare werden gelöscht. https://jung-jaeger.eu/die-laufreinigung-büchsenlaeufe/
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.