• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Mit flexiblem SGD-Fernstudium zum Jagdschein

Mit flexiblem SGD-Fernstudium zum Jagdschein

  • Kategorie Aktuelles, Top-Artikel
  • Datum 26. Juli 2016
  • Kommentare 0 comment
SGD-Fernstudium

Mit flexiblem SGD-Fernstudium zum Jagdschein

Redaktion 26.07.2016

Erstmals im Fernstudium: Ab August startet der SGD-Fernlehrgang „Jagdschein – Vorbereitung auf die staatliche Prüfung“

SGD-Fernstudium

Die Verbundenheit zur Natur, die Freizeit im Freien verbringen oder die Stille im Wald genießen – dies sind nur einige der Gründe, warum sich immer mehr Menschen für die Jagd begeistern. Doch wer in Deutschland die Jagd ausüben möchte, muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein. Denn die Aufgaben des Jägers sind vielseitig: von der Erhaltung eines gesunden Wildbestandes, der Hege und Pflege des Jagdreviers, der Führung eines Jagdhundes bis hin zum sicheren Umgang mit Jagdwaffen. Eine fundierte Vorbereitung auf die Arbeit des Jägers können Interessierte nun erstmals per Fernstudium in Kombination mit drei Praxisseminaren in einem Lehrrevier im Allgäu erlangen – mit dem Fernlehrgang „Jagdschein – Vorbereitung auf die staatliche Prüfung“ der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD). Der zwölfmonatige Fernlehrgang wird ab August angeboten und kann jederzeit zum individuell gewünschten Termin begonnen werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer von der Prüfungsbehörde die Urkunde zur bestandenen staatlichen Jägerprüfung. Sie gilt bundesweit als Grundlage für die Ausstellung eines Jagdscheins und einer Waffenbesitzkarte.

 

Was bedeuten die Zahlen 8 x 56 beim Fernglas? Wann ist ein Hund spurlaut? Welche Wildarten sind auch in Städten zu finden? Auf all diese Fragen sollte ein Jäger die Antworten kennen. Beim Fernlehrgang „Jagdschein – Vorbereitung auf die staatliche Prüfung“ der SGD erlangen die Teilnehmer umfassende Kenntnisse über den Jagdbetrieb und die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Im ersten Teil steht insbesondere biologisches Grundwissen auf dem Plan, so dass die angehenden Jäger nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss Pflege und Schutz der Lebensgrundlage der Tiere im Wald gewährleisten können. Wissen über die jagdliche Praxis, rechtliche Vorschriften, Land- und Waldbau sowie das Jagdhundwesen zählen ebenso zu den Studieninhalten. Außerdem lernen die Studienteilnehmer auch den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Jagdwaffen.

SGD-Fernstudium – Prüfungswissen zeit- und ortsflexibel lernen

Beim SGD-Fernstudium, das zeitlich flexibel neben Beruf und Familie absolviert werden kann, werden umfassende theoretische Kenntnisse in Studienheften vermittelt. Diese stehen auch als E-Books (PDF-Format) auf dem Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Mit Einsendeaufgaben, die via E-Mail oder über den Online-Campus an den Fernlehrer geschickt werden können, vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse. waveLearn ist zudem eine Austauschplattform, die den Kontakt mit Tutoren und anderen Lehrgangsteilnehmern via E-Mail, Foren oder Chats ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil des Fernstudiums: Jeder Teilnehmer kann selbst bestimmen, zu welchem Zeitpunkt er den Fernlehrgang beginnt. Die vorgesehene Studiendauer beträgt zwölf Monate bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Bearbeitungszeit der Studienhefte von circa 13 Stunden. Der Lehrgang kann jedoch auch früher abgeschlossen werden. Teilnehmer, die sich mehr Zeit lassen wollen, können die Betreuungszeit um bis zu sechs Monate kostenlos verlängern.

Präsenzseminare: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung im Allgäu

Um praktische Erfahrungen zu sammeln, gibt es drei Präsenzphasen beim Kooperationspartner der SGD, der Jagdschule Weitnau im Allgäu: Während eines fünftägigen Seminarblocks zur Jagd und Hege lernen die Teilnehmer unter anderem, Jagdeinrichtungen zu bauen, Futterstellen zu betreiben, Präparate anzufertigen und Spuren zu erkunden. Ein weiteres fünftägiges Seminar umfasst die Schießausbildung: Schießdisziplinen, den sicheren Umgang mit Jagdwaffen sowie die Waffenreinigung. Die SGD bietet zudem eine intensive Prüfungsvorbereitung. Neben einem Präsenztag zur Prüfungsvorbereitung können die Teilnehmer zusätzlich auch online auf den Fragenkatalog zugreifen, um sich individuell auf den Test vorzubereiten. Nach der bestandenen Jägerprüfung gilt die Prüfungsurkunde bundesweit als Grundlage für die Ausstellung eines Jagdscheins und einer Waffenbesitzkarte. Teilnehmer, für die Hamburg leichter erreichbar ist, können auch dort die Prüfung ablegen und werden auch dabei von der Jagdschule Weitnau betreut.

Weitere Informationen:

Fragen zum Lehrgang sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail an Beratung@sgd.de. Weitere Informationen gibt es auf http://www.sgd.de oder der Google+ Seite der SGD.

1.505

Tag:PM, SGD-Fernstudium

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Haustiere - Endstation Urlaub
26. Juli 2016

Nächster Beitrag

Tierschutzarbeit von Jägern in Seehundstationen
26. Juli 2016

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • MJG-Geschosse
    Für Freunde des MJG Johannsen hat wieder grössere Mengen original Möllersche MJG am Lager. Ich hab in .338 und .30 bestellt und auch prompt geliefert bekommen. Sieht so aus als ob Johannsen Restbestände aufgekauft hat
  • Welche Traumbüchse?
    Nachdem ich mit 222rem, 7x64, 300WinMag bis zur 375H&H halbwegs für das heimische Wild gerüstet bin, habe ich noch Luft- und KK-Matchgewehre für das Trainingsschießen. Flintenbedarf ist auch gedeckt. Was würdet ihr euch zulegen, wenn unbedingt noch durch eine weitere Krachlatte die Umsatzzahlen des Waffenhandels angekurbelt werden sollten, weil wieder einmal ein runder Geburtstag ansteht? […]
  • Tikka Fan-Gruppe
    Tikka hat auch ne Fan Boy Gruppe verdient ;-) Kollege von mir hat mich mal auf Schießstand seine tikka t3 super varmint , testen lassen und ich war / bin begeistert . Bis auf das Plastik Magazin kann ich echt net meckern
  • Alle Vögel sind schon da / 2021
    Hallo hab mal einen neuen Faden gestartet für 2021. Der bisherige lief ja unter Federwild. Da es ja meist um nichtjagdbare Arten ging, dachte ich ist hier der bessere Ort. Falls nein, lieber @admin bitte umhängen. Ja die Vogelbeeren sind jetzt auch in den Gärten so ziemlich komplett weg. An den Weißdorn gehen die Wacholderdrosseln […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.