• Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden
Jungjäger DEJungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Regenbekleidung von King`s Camo

Regenbekleidung von King`s Camo

  • Kategorie Aktuelles, Jagdausrüstung, Top-Artikel
  • Datum 29. April 2016
  • Kommentare 0 comment
Regenbekleidung Logo

Leichte, geräuscharme, wasser- und winddichte Regenbekleidung, die den Ansprüchen des aktiven Jägers gerecht werden, ist nicht einfach zu finden.

Der amerikanische Hersteller King´s Camo hat solche Produkte speziell für die Bogenjagd entwickelt. Diese Vorteile können Jäger auch in unseren Breiten optimal bei Krähen-, Pirsch- und Lockjagd nutzen. Bisher waren diese Produkte auf dem europäischen Markt nicht erhältlich, die österreichische Firma Nyala aus Zell am Moos hat seit kurzem den Vertrieb für King´s Camo übernommen.

Im Test für jung-jaeger.eu stand die Regenkombi XKG  windstorm  in der Kombination mit  der Merino Wäsche XKG zur Verfügung .

Der erste Eindruck der Regenkombi war  hinsichtlich des Gewichts sehr beeindruckend, so bringen Jacke und Hose ein Gesamtgewicht von nur 850 Gramm auf die Waage. Durch das geringe Packmaß lässt sich die Kombi im kleinsten Rucksack verstauen und ist immer am Mann.

King´s Camo verwendet die hauseigene „ Xtreme Kings Gear Membran“, die atmungsaktiv, wind- und wasserdicht ist. Die Membran hat eine Wassersäule von 10.000 mm. Zusätzlich unterstützt sie das „Layer Prinzip”,  also das Tragen von mehreren Funktionsschichten.

Die Regenbekleidung verfügt über getapte Nähte und besteht  aus einem 4-Wege Stretchmaterial aus 100% Polyester.  Die Jacke hat einen lang geschnittenen Rücken, Seitentaschen sowie eine einstellbare Kapuze, die die Drehbewegungen des Kopfes mitmacht und so immer freies Blickfeld bietet. Der Kragen lässt sich bis zur Nase hochziehen, was bei Wind und Regen zu einem behaglichen Gefühl führt.

Die Hose verfügt über einen durchgehenden,  seitlichen Reißverschluss und lässt sich somit auch mit Schuhen anziehen. Am Bund hat man beidseitig zwei Verstellmöglichkeiten, um die Bundbreite anzupassen, die mit Druckpunkten und Klettverschluss fixiert werden. Eine auf dem vorderen linken Oberschenkel aufgesetzte Tasche bietet  Stauraum für kleinere Gegenstände, die beim Tragen nicht stören.  Wünschenswert wäre bei der Hose noch eine Verstellmöglichkeit am Beinabschluss.

Im Test wurde das Set bei aktiver Bewegung sowie auf dem Stand getragen.

Nach mehreren Tagen im Dauerregen hat die Kleidung klaglos Ihren Dienst verrichtet und keine Feuchtigkeit nach innen abgegeben. Durch die samtige Oberfläche trägt sich das Set nahezu geräuschlos  mit einem sehr hohen Tragekomfort.  Die einstellbare Kapuze in Kombination mit dem hohen Kragen ermöglicht ein gutes Abschirmen gegen Regen und Wind.

Der länger geschnittene Rücken ist besonders vorteilhaft bei nassen Sitzbänken.

Bei der aktiven Jagd, wie z.B. der Pirsch, sollte man nicht zu viele Schichten tragen, da die Membran eine Windstopper-Funktion hat und der Feuchtigkeitstransport sonst sehr eingeschränkt ist. In Verwendung mit der passenden Merino Wäsche funktionierte  der Feuchtigkeitstransport problemlos. Trägt man zu viele Schichten gerät man schnell ins Schwitzen.

Die Merinowäsche hat einen sehr hohen Tragekomfort ohne zu jucken, das Langarmshirt hat einen Viertel Reißverschluss, der bei Bedarf für Belüftung sorgt. Gerade auf längeren Jagdreisen ist das Set sehr empfehlenswert, da die Wolle kaum Schweißgeruch aufnimmt und an kalten wie auch an wärmeren Tagen bequem zu tragen ist.  Bei Bedarf einfach zum Lüften raushängen. So lässt sich das Reisegepäck minimieren, da man das Shirt nicht täglich wechseln muss.

Fazit: eine gelungene Kombination aus einer leichten Regenbekleidung mit wärmender und bequemer Wäsche zu einem moderaten Preis.

 

Nähere Infos unter: www.nyala-jagd.info

  • Regenbekleidung Hose
  • Regenbekleidung Jacke
  • Regenkombi

Fotos: TD

80

Tag:Nyala, Regenbekleidung

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Jungjäger Gewinnspiel 2016
29. April 2016

Nächster Beitrag

Frühmahd tierschutzgerecht gestalten
2. Mai 2016

Das könnte dir auch gefallen

Torben_1.8.1
Jungjäger Blog – DJZ-Drückjagd mit Torben
3 Dezember, 2019
1200×900-advent1
Adventsaktionen im Pareyshop
1 Dezember, 2019
Graugans_beringt_hinrichs
Jäger gründen Wasservogel-Netzwerk zum Schutz von Wasservögeln
28 November, 2019

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

YOUTUBE

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Hilfe bei Anschaffung Jagdhund
    Waidmannsheil zusammen, ich müsste auf euer Schwarmwissen zurückgreifen. Wie bereits in einem anderen Beitrag von mir erwähnt, bin ich seit diesem März mit meinem Studium fertig und möchte mir gerne einen Jagdhund zulegen. Seit April wohne ich in Niederbayern und habe das Privileg langfristig in einen ca. 1500ha großen Niederwildrevier zu jagen. Außerdem wohne ich […]
  • Ferlacher Fan-Club: Ferlach gestern und heute ...
    Es gibt im Forum diverse "Fan-Clubs". Aber einen Fan-Club der Ferlacher-Waffen habe ich nicht gefunden. Deshalb möchte ich einen hier eröffnen. Leider ist ja in den letzten 30 Jahren die traditionsreiche handwerklich-geprägte Ferlacher-Waffenherstellung immer mehr von der der auf rationelle CNC-Fertigung ausgerichteten Waffenindustrie aus dem Markt gedrängt worden. Dieser Wandel ging auch m. e. einher […]
  • Ausbildung Bracke
    Ich bilde derzeit meine erste Bracke - einen Kopovrüden - aus. Wir haben ihn mit 10 Wochen vom Züchter geholt, um eine etwas längere Sozialisierungsphase bei der Mutter zu erreichen. Derzeit sind wir im Grundgehorsam, sprich Stubendressur, und bei ersten, einfachen Schleppen. Wir haben Hilfe aus dem Lager der altgedienten Brackenführer, suchen aber derzeit noch […]
  • Mit dem Unterhebel auf der Jagd
    Im Laufe der Jahre habe ich einige Unterhebelrepetierer jagdlich ausprobiert. Meiner Meinung nach ist es die beste Wahl, wenn man „mit durchgeht“, denn obwohl die Waffe nur unterladen ist, kann man damit schneller gezielt schiessen als mit allen anderen mit bekannten Waffensystemen. Mein erster UHR war eine Marlin 1895 in 45-70. Ganz ehrlich: Ich finde […]
  • Jagdzeitschriften
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Diese Webseite benutzt Cookies - auch von Drittanbietern wie z.B. Google. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK