• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Rotwildbrunft 2017 im Wildpark Eekholt!

Rotwildbrunft 2017 im Wildpark Eekholt!

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 16. August 2017
  • Kommentare 0 comment

Es ist wieder Brunft in Eekholt! Jedes Jahr verfolgen zahlreiche Besucher Abend für Abend, wie sich das Eekholter Brunftgeschehen entwickelt. Die Hirsche sind vielen Gästen mit Namen bekannt, und voll Spannung wird jede Aktion der Tiere verfolgt und interpretiert.
Die beliebte Brunftführung ist für alle Altersstufen interessant und vermittelt viele Daten und Erlebnisse rund um die Eekholter Hirsche. Auch nach der Führung kann das Rudel von der Besucherplattform aus noch gut beobachtet werden. In der Dämmerung bei aufsteigendem Nebel hat der Brunftplatz an der glitzernden Osterau eine ganz eigene, unverwechselbare Atmosphäre.

Der Rothirsch ist der größte Pflanzenfresser Mitteleuropas und wird in Größe und Gewicht nur von Wisent oder Elch übertroffen. Zum „König der Wälder“ wurde der Rothirsch durch sein imposantes Geweih. Die Fellfarbe der Hirsche ist im Sommer rotbraun, im Winter färbt sich die Decke graubraun. Der Hirsch lebt als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen. Wenn die Tage kühler werden und der Herbst Einzug hält, beginnt die Paarungszeit. Die starken Hirsche buhlen um die Gunst der weiblichen Tiere und zeigen ihr beeindruckendes Schauspiel des Imponierens mit Kraft, Eleganz und Schönheit. Das weithin durch den Wildpark hallende Röhren der kapitalen Hirsche ist ein besonders intensives Erlebnis.

Kommen Sie gern auch früher in den Wildpark und unternehmen Sie vor der Brunftführung einen Rundgang durch das Naturgelände. Besuchen Sie unsere Wildtiere bei den öffentlichen Fütterungen, entspannen Sie an einer der schönen Ruhezonen oder am Spielplatz. Versäumen Sie auch nicht die falknerischen Flugvorführungen um 11:30, 14:00 und 16:00 Uhr mit sachkundigen Informationen zu Eulen und Greifvögeln. Die Falknervorführungen enden am 29.10.2017.

Erleben Sie einen spannenden Tag mit tollen Naturerlebnissen – wir freuen sich auf Ihren Besuch!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tägliche Brunftführungen mit Vorstellung der einzelnen Rothirsche!
Sonnabend, 16.09. bis Dienstag, 03.10.2017
Treffen jeweils um 17:00 Uhr am Eingang, ohne Aufpreis!
Rotwild mag besonders gern Äpfel!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Äpfel, die nicht selbst verwertet werden können,
als Futterspende mitbringen. Futterbehälter stehen am Eingang bereit.
24623 Großenaspe – Tel.: 04327-9923-0 – Fax: 04327-1232 e-mail: info@Wildpark-Eekholt.de
Internet: www.Wildpark-Eekholt.de

167

Tag:Rotwildbrunft 2017 im Wildpark Eekholt!

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Schalldämpfer nachgerüstet
16. August 2017

Nächster Beitrag

Zusammenstellung und Einsatz einer Saumeute
18. August 2017

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • .222 schwere Geschosse über 55gr
    Hallo, gibt es Erfahrung mit schweren Geschossen in der .222? Die Waffe hat einen 1:12 Drall. Welche Geschossgewichte fliegen daraus gut? 55gr funktioniert schon mal sehr gut. Ich wollte nun mal 70gr Speer TM ausprobieren. Hat da jemand Erfahrung mit? Das Geschoss soll gut auf Rehwild wirken. Bis jetzt fliegen das 50gr Vmax ,55gr Hornady […]
  • Gute Lederhandschuhe
    Moin, wo kann man gute (d.h. gut verarbeitet und ohne bedenkliche Gerbstoffe etc.) Lederhandschuhe online beziehen? Müssen nicht zwingend warme Hände machen, sondern sollen für diverse Arbeiten herhalten, wo es mal etwas robuster zugeht. Klar kann man billige Arbeitshandschuhe nehmen, aber ich würde gerne "was besseres" haben. Mir schwebt in etwa sowas wie die Rodeo/Ranchhand-Handschuhe […]
  • Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes
    Moin, anbei zur Info ein Link zum Gesetzesentwurf vom 20.01.2021: "Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes" http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2697/269710.html http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/260/1926024.pdf Wenn das Thema bereits vorhanden ist, dann bitte löschen. VG, Rhingjaach
  • Wolf in Deutschland: Fakten-Check, keine Meinungsmache, oder Wolf in den Medien!
    Es gibt ja das Forum: Der Wolf in den Medien Das ist mehr zum Dampf ablassen denn faktenbasiert. Eventuell könnte man hier, wenn gewünscht Fakten, Studien zum modernen Wolf in moderner Umgebung posten. Der Bezug zu Deuschland scheint mir wegen dem Bevölkerungsgemenge gut geeignet. Also würde man hier links zu Fakten sammeln können, so man […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.