• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Schnitt- und Stichschutzhandschuhe

Schnitt- und Stichschutzhandschuhe

  • Kategorie Aktuelles, Wildbrethygiene und Verwertung
  • Datum 29. März 2019
  • Kommentare 0 comment
Finger

Schnitte in Hand und Finger passieren häufig beim Zerwirken. Solche Verletzungen sind schnell infiziert. Sie heilen schlecht. Die Lösung: Handschuh an. Kleine Kosten, große Wirkung.

Finger
Eine Auswahl Schnitt- und Stichschutzhandschuhe Sie sollen Jägers Finger schützen. Fotos: Markus Lück

Armin Liese
Ein Stich- oder Schnittschutzhandschuh aus dem Schlachtereibedarf zählt zwar nicht unbedingt zu den typischen Ausrüstungsgegenständen eines Waidmanns, aber er könnte dazu aufsteigen. Im Internet schreibt ein Jäger: „Nachdem ich mir vor ein paar Monaten aufgrund der Paarung von eigener Dummheit, Hektik und gedanklicher Abwesenheit ein von mir frisch geschärftes Messer bei schlechtem Licht dermaßen in den Ringfinger der linken Hand gerammt habe, musste der Schnitt mit 12 Stichen geflickt werden. Danach habe ich von meiner Frau einen Stichschutz-Handschuh aus Edelstahlgeflecht geschenkt bekommen. Es ist ein Modell mit kurzer Stulpe, die auch noch zuverlässig den Bereich der Pulsadern am Handgelenk schützt. Gestern Abend habe ich ihn wieder beim Zerwirken von 2 Rehen genutzt, und ich bin begeistert.“ Grund genug sich solche Handschuhe mal genau anzuschauen.
11 Kandidaten treten zum Test an. Grundsätzlich muss man dabei zwischen Stichschutz-Handschuhen (aus Metallgewebe, 2 Exemplare) und Schnittschutz-Handschuhen (Normalgewebe mit Sicherheitssehne, 9 Exemplare) unterscheiden.

Hardcore-Test: Eine Karotte wird in den Handschuh gesteckt.
Danach schneidet die Aufschnittmaschine für 5 Sekunden. Dieser Belastung hielt kein Schnittschutz-Handschuh stand.

Die Sicherheit beim Stich mit einem spitzen Messer bieten nur die Kettenhandschuhe, da sich die feinen Drähte kaum verschieben lassen. Dafür hat man das Gefühl eines etwas schwabbeligen Überziehers, der sich auf der Hand verschiebt.
Die Schnittschutzhandschuhe sind alle ähnlich aufgebaut: vom Gefühl her wie ein enganliegender Arbeitshandschuh, mit dem Schutz gegenüber Schnittverletzungen. Dabei sind manche Handschuhe dicker und grob gewebt, andere wasserdicht aus dem Angelbereich und ein Kandidat fast so dünn wie ein Latexhandschuh (Cutguard bluetouch).
Zwei Merkmale haben alle gemeinsam: Ein Schnitt mit dem Messer durchs Gewebe ist unmöglich, und sie sind maschinenwaschbar. Damit haben sämtliche Handschuhe den Test bestanden. Um Schnittschutz-Handschuhe aufs Eingemachte zu testen, wurde eine Möhre in einen Finger geschoben und für 5 Sekunden mit festem Druck an die Scheibe einer Aufschnittmaschine gehalten. Fazit: Das hält keiner aus.

Ausbeinen mit Sicherheit: Schnelleres Arbeiten und weniger Sorgen um Verletzungen sind möglich!

Aber solch eine Belastung ist in der Praxis nicht zu erwarten. Um trotzdem den Härtefall zu testen, wurde ein Messer mit richtig Druck über den Finger mit der eingeführten Möhre gezogen. Auch hier hielten alle Kandidaten ihr Versprechen.
Fazit: Ob Kettenhandschuh oder die gefühlsechte Variante ist Geschmackssache. Nach 20 Jahren Zerwirken und Ausbeinen ohne Handschuh ist höchste Zeit für den Wechsel. Es gab reichlich Verletzungen, die schlecht heilten. Daher: Mach’s mit!

immer aktuell informiert

1.980
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Wurst aus Wild
29. März 2019

Nächster Beitrag

Alles für den Dackel, alles für den Club
2. April 2019

Das könnte dir auch gefallen

Beitragsbild_JJI_450x267px 2
Jungjäger App – Prüfungsfragen Jagdschein
27 April, 2022
Jagdkurs
Der Online Jagdkurs
24 April, 2022
Jungjägerpaket
Jungjägerpaket
13 März, 2022

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Dürre 2022????
    Geht das schon wieder los? Heute wurde Mais gelegt bei mir in den Staub und es ist kein Regen in Sicht. Im Wald ist es so trocken wie im Hochsommer aber stellenweise gibt es noch Staunässe auf den Wiesen, dass ich nicht an die vom Sturm gekippten Hochsitze komme. So krass waren die Kontraste noch […]
  • Kurioses vom Airport Bulawayo, Zimbabwe
    Als ich kürzlich meine Doppelbüchse bei der Security des Airports in Zimbabwe abgab, bat mich der Officer, die Waffe zu öffnen, um zu sehen, ob sie wirklich leer ist. Ich tat es. Nun Waffe wieder schließen und durchladen, um wirklich alle Patronen zu entfernen. Ich unterdrückte das Lachen und fragte ihn, wie ich diese Waffe […]
  • Bedürfnisgrenze für Jagdscheininhaber bei 10 Langwaffen
    In Ausgabe 1/22 des Hessenjäger wird eine Entscheidung des VG Gießen von 28.10.21 besprochen. Geklagt hatte wohl ein Jagdscheininhaber, der weitere Langwaffen von der Waffenbehörde verweigert bekommen hatte. Das könnte zum Grundsatz werden Falls die Textausschnitte nicht erwünscht sind, bitte entsprechend editieren.
  • Luftgewehr Co2 Selbstlader/Halbautomat vom Jahrmarkt
    Ich hab mit der SuFu auf die Schnelle nix gefunden, deshalb packe ich das mal hier rein. Ich bin auf der Suche nach Modell und Hersteller des Luftgewehres, mit dem man auf den laufenden Keiler an der Schießbude angelegt hat. Die hatten ein Röhrenmagazin unterm Lauf mit wahrscheinlich 100 Schuss. Verschossen wurden Rundkugeln. Ich meine […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.