Steckbrief Baummarder und Fischotter
Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 14 Steckbrief Baummarder und Fischotter.
Steckbrief Baummarder (Martes martes)
Foto: WR
Lebensraum: Der Baummarder gilt als sehr scheu, er benötigt große störungsarme Wälder.
Lebensweise: Der Kulturflüchter ist vorwiegend tagaktiv und territorial.
Ernährung: Das Beutespektrum besteht aus Mäusen, Kaninchen, Eiern, Amphibien, Insekten und Vögeln.
Fortpflanzung: Die Ranz ist von Juli – August.
Tragzeit: Die Tragzeit beträgt 9 Monate.
Nachwuchs: 3-4 Junge.
Steckbrief Fischotter (Lutra lutra)
Foto: Silvio Heidler
Lebensraum: Der stark gefährdete Fischotter ist ein Bioindikator, da er ausschließlich in klaren und sauberen Gewässern mit reicher Ufervegetation zu finden ist.
Lebensweise: Fischotter bewohnen selbst gebaute Baue, die nur über das Wasser erreichbar sind. Sie haben große Aktionsräume.
Ernährung: Die Hauptnahrung sind Fische, aber auch Kleinsäuger, Reptilien und Wasservögel.
Fortpflanzung: Geschlechtsreif werden Fischotter mit 1,5 -2 Jahren, die Ranz ist ganzjährig.
Tragzeit: Die Tragzeit beträgt 60-63 Tage.
Nachwuchs: 2-4 Junge.
Alle weiteren Informationen zu Baummarder und Fischotter findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.
Die komplette Serie „Steckbrief Natur“ steht registrierten Mitgliedern ohne Werbeunterbrechung in der Community zur Verfügung.
Noch kein Mitglied ? Hier geht es zur Registrierung