• Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden
Jungjäger DEJungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Steckbrief Greifvögel

Steckbrief Greifvögel

  • Kategorie Aktuelles, Top-Artikel, Wildbiologie
  • Datum 18. Mai 2016
  • Kommentare 0 comment
Steckbrief Greifvögel

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 03 – Greifvögel

Steckbrief Greifvögel

Greifvögel werden nach dem Beuteflug (der Art des Jagens) und der Art des Tötens unterschieden.

Pirschfluggreifer:  Hierzu zählen Habichte und Sperber.

Gleitstoßgreifer:  Sind alle Greifvögel außer Habichte, Mäusebussard, Fischadler, echte Falken.

Späh- oder Stoßfluggreifer:  Hierzu zählen echte Falken und Fischadler.

Bisstöter:  Sind Falken, diese töten durch einen Biss in die Aorta oder das Genick, die Krallen werden lediglich zum Festhalten der Beute genutzt.

Grifftöter:  Alle Greifvögel außer Falken. Sie töten Ihre Beute ausschließlich mit den langen Krallen.

 

Greifvögel sind tagaktiv und leben monogam, sie verfügen über ein sehr gutes Sehvermögen. Die Männchen sind etwa um ein Drittel kleiner als das Weibchen und werden deshalb Terzel genannt.

Greifvögel unterliegen dem Jagdrecht, sind aber ganzjährig geschont.

Gelege: 2-4 Eier

Brutzeit:  30 – 40 Tage,  je nach Art

Nachwuchs:  die Jungen schlüpfen sehend und mit Flaumfedern, 30 Tage Nestlinge, danach 30 Tage Ästlinge

Nahrung: Fleischfresser

Gewölle: ohne Knochen, da starke Magensäure

Steckbrief Greifvögel

Foto: Horst Arndt, Roter Milan

Alle weiteren Informationen zu Greifvögeln findet Ihr in unserem Aubildungsvideo, dazu einfach auf das Bild klicken.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Mitgliedern zur Verfügung. Noch kein Mitglied ? Hier geht es zur Registrierung

Steckbrief Natur Greifvögel

mehr zum Thema WILD

alle Steckbriefe

1.312

Tag:Greifvögel, Steckbrief Natur

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Wolf im Kreis Neuwied
18. Mai 2016

Nächster Beitrag

Wild auf Feuer - Wildschwein Spezial
20. Mai 2016

Das könnte dir auch gefallen

Wildsalben1
Wildsalben – Heilen mit Wildfett
23 November, 2020
054_055_Zack_DJZ0119_1-1
Jagdlich gestickt
10 November, 2020
DSC00836
Loden für den Winter – nicht nur für Jungjäger
9 November, 2020

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Bogenjagd, Vorderlader-Jagd und die Praxis
    Gestern habe ich mir einen Film im Netz angesehen, bei dem Leute mit Vorderladern, unter anderem einer Steinschloß-Doppelbüchse zur Jagd gingen. Ich war überrascht, wie präzise die Schüsse auf die Scheibe waren! Auch Bogenjagd finde ich an sich faszinierend, da ich selbst ab und zu gerne Parcours schiesse. Jagdethisch bin ich der Meinung, daß so […]
  • Neuaufbau K98. Schaft Lauf Montage
    Guten Morgen zusammen, ich bin dabei einen veranzten K98 aus Kriegsfertigung (ich glaube 1942) neu zu schäften bzw. neu aufzubauen. Mein Ziel ist mit wenig Kostenaufwand aus vorhandenen und neuen Teilen, einen schönen schlichten 98er in Safarioptik zu bauen. Ich weis das Kaliber 8x57IS ist da Stilbruch. Aber darüber werde ich weg sehen und ich […]
  • Smith & Wesson Fan-Gruppe
    Hey, da ich im Forum unter Kurzwaffen noch keine Smith & Wesson® Fan-Gruppe gefunden habe, möchte ich diese heute ins Leben rufen.
  • 6,5x65 R RWS Erfahrungen
    Hallo Leute, ich hab eine K95 in o.a. Kaliber bekommen und mal versucht mich etwas einzulesen, finde aber nicht wirklich viel um ehrlich zu sein. (auch hier im Forum wenig) Ich hab 2 Packungen Schnetz 6,5x65 R KJG-S Patronen dazu bekommen Und noch die RWS 8,2G KS im Internet gesehen. Jetzt zu meiner Frage: Hab […]
  • Jagdzeitschriften
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Diese Webseite benutzt Cookies - auch von Drittanbietern wie z.B. Google. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK