Steckbrief Wildtauben
Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 19 Steckbrief Wildtauben.
Steckbrief Wildtauben (Columbidae)
Türkentaube
Foto: J. Arndt
In der Stellung im zooligischen System gehören Wildtauben zur Klasse der Vögel, zur Ordnung der Taubenvögel und zur Familie der Tauben.
Zu den heimischen Wildtauben zählen Ringeltaube, Hohltaube, Turteltaube und Türkentaube. Wildtauben unterliegen alle dem Jagdrecht, Ringel- und Türkentaube haben eine Jagdzeit.
Die Kulturfolger leben monogam und brüten 2-3 mal pro Jahr. Bei einem hohem Nahrungsangebot kann es zur Schachtelbrut kommen. Der Tauber versorgt die Ästlinge und die Täubin brütet erneut.
Wildtauben können Wasser saugend aufnehmen und haben keine Gallenblase.
Lebensraum: Wälder, Agrarlandschaften, Siedlungen, Parks etc.
Nahrung: fast ausschließlich pflanzliche Nahrung, Körner, Getreide, Mast
Gelegegröße: meist 2 Eier.
Brutzeit: 17 Tage
Brutart: Baumbrüter und Nesthocker
Alle weiteren Informationen zu Tauben findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.
Die komplette Serie „Steckbrief Natur“ steht registrierten Mitgliedern ohne Werbeunterbrechung in der Community zur Verfügung.Noch kein Mitglied ? Hier geht es zur Registrierung