• Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Steckbrief Wildtauben

Steckbrief Wildtauben

  • Kategorie Aktuelles, Top-Artikel, Wildbiologie
  • Datum 7. Oktober 2016
  • Kommentare 0 comment
Steckbrief Wildtauben

Aus unserer Reihe „ Steckbrief Natur “ zeigen wir euch diese Woche Folge 19  Steckbrief Wildtauben.

Steckbrief Wildtauben  (Columbidae)

Steckbrief Wildtauben

Türkentaube

Foto: J. Arndt

In der  Stellung im zooligischen System gehören Wildtauben zur Klasse der Vögel, zur Ordnung der Taubenvögel und zur Familie der Tauben.

Zu den heimischen Wildtauben zählen Ringeltaube, Hohltaube, Turteltaube und Türkentaube. Wildtauben unterliegen alle dem Jagdrecht, Ringel- und Türkentaube haben eine Jagdzeit.

Die Kulturfolger leben monogam und brüten 2-3 mal pro Jahr. Bei einem hohem Nahrungsangebot kann es zur Schachtelbrut kommen. Der Tauber versorgt die Ästlinge und die Täubin brütet erneut.

Wildtauben können Wasser saugend aufnehmen und haben keine Gallenblase.

Lebensraum:  Wälder, Agrarlandschaften, Siedlungen, Parks etc.

Nahrung: fast ausschließlich pflanzliche Nahrung, Körner, Getreide, Mast

Gelegegröße: meist 2 Eier.

Brutzeit: 17 Tage

Brutart: Baumbrüter und Nesthocker

Alle weiteren Informationen zu Tauben findet Ihr in unserem Ausbildungsvideo.

Die  komplette Serie „Steckbrief Natur“ steht registrierten Mitgliedern ohne Werbeunterbrechung in der Community zur Verfügung.Noch kein Mitglied ? Hier geht es zur Registrierung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

10.559

Tag:Steckbrief Wildtauben

  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Deutschland seit 2008 offiziell tollwutfrei
7. Oktober 2016

Nächster Beitrag

Der Solojäger - Alles rund um den Stöberhund
11. Oktober 2016

Das könnte dir auch gefallen

Online Jagdschule
Die Jagdausbildung blickt in die Zukunft! Online Jagdschule?
3 März, 2021
Jagdschein E Learning
Jetzt Neu! E-Learning Jagdscheinausbildung
13 Januar, 2021
Tutorial
E-Learning Jagdschein Demoversion
12 Januar, 2021

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • .222 schwere Geschosse über 55gr
    Hallo, gibt es Erfahrung mit schweren Geschossen in der .222? Die Waffe hat einen 1:12 Drall. Welche Geschossgewichte fliegen daraus gut? 55gr funktioniert schon mal sehr gut. Ich wollte nun mal 70gr Speer TM ausprobieren. Hat da jemand Erfahrung mit? Das Geschoss soll gut auf Rehwild wirken. Bis jetzt fliegen das 50gr Vmax ,55gr Hornady […]
  • Gute Lederhandschuhe
    Moin, wo kann man gute (d.h. gut verarbeitet und ohne bedenkliche Gerbstoffe etc.) Lederhandschuhe online beziehen? Müssen nicht zwingend warme Hände machen, sondern sollen für diverse Arbeiten herhalten, wo es mal etwas robuster zugeht. Klar kann man billige Arbeitshandschuhe nehmen, aber ich würde gerne "was besseres" haben. Mir schwebt in etwa sowas wie die Rodeo/Ranchhand-Handschuhe […]
  • Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes
    Moin, anbei zur Info ein Link zum Gesetzesentwurf vom 20.01.2021: "Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes" http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2697/269710.html http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/260/1926024.pdf Wenn das Thema bereits vorhanden ist, dann bitte löschen. VG, Rhingjaach
  • Wolf in Deutschland: Fakten-Check, keine Meinungsmache, oder Wolf in den Medien!
    Es gibt ja das Forum: Der Wolf in den Medien Das ist mehr zum Dampf ablassen denn faktenbasiert. Eventuell könnte man hier, wenn gewünscht Fakten, Studien zum modernen Wolf in moderner Umgebung posten. Der Bezug zu Deuschland scheint mir wegen dem Bevölkerungsgemenge gut geeignet. Also würde man hier links zu Fakten sammeln können, so man […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.