• Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Jungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Partner der Ausbildung
    • Übersicht Jagdschulen
    • Prüfungsfragen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Niedersachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Bremen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hamburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Schleswig-Holstein
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Thüringen
      • Prüfungsfragen- Jägerprüfung Sachsen
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Sachsen-Anhalt
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Mecklenburg-Vorpommern
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Brandenburg
      • Prüfungsfragen Jägerprüfung Berlin
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Nordrhein-Westfalen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Hessen
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Rheinland-Pfalz
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Baden-Württemberg
      • Prüfungsfragen – Jägerprüfung Saarland
      • Prüfungsfragen für die Jägerprüfung in Bayern
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
  • E-Learning Jagdschein
    • Warenkorb

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Tipps zum Kettensägen – Kauf

Tipps zum Kettensägen – Kauf

  • Kategorie Aktuelles, Jagdausrüstung
  • Datum 11. April 2019
Kettensäge

Jeder Jäger, der im Revier anfallende Arbeiten erledigt, weiß: Eine Kettensäge ist absolutes Muss. Doch nicht alle Fichtenmopeds sind für Jäger die richtige Wahl. Wir haben einen Fachmann zum Thema Sägenkauf ausgequetscht.

Markus Lück
Hochsitzbau, Pirschwege freischneiden, Stangen machen — nur ein paar Beispiele von Arbeiten, bei denen Jäger ohne eine gescheite Kettensäge aufgeschmissen sind. Grünröcke, die ab und an mal im Revier schaffen, stehen irgendwann vor dem Kauf einer Motorsäge. Die Marke steht bei den meisten schon fest, bevor sie sich ernsthafte Gedanken über Ausstattung oder Leistung gemacht haben: Stihl oder Husqvarna.
„Ich tendiere verständlicherweise mehr zu Husqvarna, aber vom Prinzip ist das schon richtig. Aus meiner Sicht gibt es neben den beiden großen Herstellern von Kettensägen nur 2, die mit Einschränkungen empfehlenswert sind“, erklärt Husqvarna-Fachhändler Heiko Rudel mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Laut Aussagen des Fachhändlers mit Sitz in Singhofen gibt es zwischen Stihl und Husqvarna nur geringe Unterschiede. Ein Punkt, der allerdings eher im Profi-Bereich richtig zur Geltung kommt, ist der etwas geringere Spritverbrauch der Husqvarnas. „Wenn Sie Ihre Säge rund 200 Tage im Jahr 8 Stunden in Betrieb haben, dann macht sich das bemerkbar und spart mächtig Geld. Für Jäger, die ihre Säge nur ab und an anschmeißen, spielt das keine Rolle“, so der Fachmann.

Günstige Säge — teure Reparatur
Solo und Dolmar bauen laut Rudel auch brauchbare Sägen. Das Problem bei Modellen dieser beiden Hersteller ist lediglich die Wartung und gegebenenfalls eine Reparatur. Stihl und Husqvarna sind in puncto Reparatur deutlich einfacher gebaut. Da braucht der Fachmann weniger Zeit, was sich dann in den niedrigeren Reparaturkosten niederschlägt.
Hat der Jäger sich auf eine Firma festgelegt, muss noch das passende Modell gefunden werden. Entscheidender Punkt dabei: die Stärke des Holzes, das gesägt werden soll. Je größer der Durchmesser, desto länger muss das Schwert der Säge sein und umso mehr Leistung muss die Säge bringen

Kettensäge
Handliche Motorsägen wie diese mit rund 2 PS und einer Schwertlänge von 35 Zentimeter sind optimal für Revierarbeiten.
Elektrische Kettensägen werden mittlerweile auch im Profi-Bereich eingesetzt. Fotos: Markus Lück

Für Grünröcke, die ihr Fichtenmoped lediglich für den Bau von Hochsitzen verwenden wollen, reichen die kleinen Modelle aus. Rund 2 PS und eine Schwertlänge von rund 35 Zentimetern sind ideal. Fallen ab und an auch Sägearbeiten fürs Brennholzmachen an, empfiehlt sich der Kauf einer stärkeren Säge. Auch dabei gilt: Je größer der Durchmesser des Schnittgutes, desto stärker sollte die Kettensäge sein.
Unbedingt zu beachten ist neben der Leistung auch das Gewicht des motorisierten Helfers. Soll die Säge mal über Kopf genutzt oder muss von einer Leiter aus geschnitten werden, sind leichte Sägen klar im Vorteil. Außerdem ist eine etwas schwächere Säge manchmal deutlich leichter zu handhaben, vor allem für ungeübte Benutzer. Ausstattungs-Schmankerl, wie beispielsweise ein beheizbarer Griff, sind zwar ganz nett, jedoch eher für Forstwirte gemacht, die ihre Säge den ganzen Tag über in der Hand haben.
Bei der Kettenwahl für Grünröcke hat der Fachmann eine ganz klare Meinung: „Ich würde Jägern immer zu einer Halbmeißelkette raten. Die ist zwar nicht ganz so aggressiv wie eine Vollmeißelkette, jedoch auch nicht so anfällig gegenüber Steinen und Schmutz. Mit einer Vollmeißelkette schneiden Sie einmal in den Dreck, dann ist sie hin.“
Früher war es sowohl bei Heimwerkern als auch im Profi-Bereich gang und gäbe, das Sprit-Öl-Gemisch selbst zu mischen. Davon ist jedoch ganz klar abzuraten. Selbstgemischter Kraftstoff hat das Problem, dass sich Öl und Bezin bei längerer Nichtbenutzung der Säge im Tank entmischen. Der Motor springt dann nicht mehr an. Die Säge muss zum Fachmann. Vor allem bei Jägern ist das ein entscheidender Punkt. Weiterer Vorteil der Sonderkraftstoffe aus dem Fachhandel: Die Gesundheitsbelastung durch das Einatmen der Abgase ist bei den Sonderlingen nicht so schlimm. Für den Profi-Bereich sind sie deshalb heute fast überall Pflicht.
Für den besonders gesundheits- und sicherheitsbewussten Jäger könnten Elektromotorsägen interessant sein. Alle großen Hersteller haben sie derzeit schon im Programm. Vorteil: Die Sägen sind immer „ausgeschaltet“, laufende Motoren und rotierende Ketten durch Standgas sind damit vorbei. „Für ein brauchbares Elektro-Modell muss man etwa 500—600 Euro einplanen.

Sägen aus 2. Hand
Sucht man im Internet nach Kettensägen, stößt man unweigerlich auch auf Verkaufsportale, über die gebrauchte Sägen gehandelt werden. Fachhändler Rudel hat dazu seine ganz eigene Meinung: „Auch ich verkaufe gebrauchte Sägen übers Internet. Alle werden jedoch zuvor überprüft. Das ist bei vielen Verkäufern — vor allem privaten — nicht der Fall. Da kaufen Sie die Katze im Sack.“ Heiko Rudel rät dazu, nur gebrauchte Sägen im Fachhandel zu kaufen. Für einen Laien ist der Zustand einer Gebrauchten nicht ohne weiteres zu beurteilen. „Geben Sie mir eine Flasche Bremsenreiniger und ich mache Ihnen aus dem ältesten Schrott eine ansehnliche Säge“, so der Fachmann.
Rund 250 Euro sollte der Jäger für eine brauchbare neue Motorsäge einplanen. Tipp: Bei der Markenwahl den nächstliegenden Fachhändler beachten!

immer aktuell informiert

1.810
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Mein erster eigener Jagdhund
11. April 2019

Nächster Beitrag

Mein Weg zu der Wohl größten Leidenschaft - Der Jagd
16. April 2019

Das könnte dir auch gefallen

Beitragsbild_JJI_450x267px 2
Jungjäger App – Prüfungsfragen Jagdschein
27 April, 2022
Jagdkurs
Der Online Jagdkurs
24 April, 2022
Jungjägerpaket
Jungjägerpaket
13 März, 2022

ANZEIGE

FACEBOOK

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Lustige Bilder
    Moin, hab grad ma nen paar Bilder gefunden, die nen bisschen was mit Jagd zu tun haben :trophy: :lol:
  • Die Repetiererin - Jakele J1
    Es bleibt spannend im Bereich der Geradezugrepetierer Da kündigt sich wohl etwas neues an: Jakele J1 Jakele J1 - Sie ist da. Die Revolution in der Waffenentwicklung Absolute Sicherheit. Intuitive Führigkeit und Form in Vollendung. Das Wunschbild einer Jagdwaffe - jetzt Realität aus dem Hause Jakele. Revolutionäre Sicherheit - Innovativer Spannhebel Handspanner durch Spannhebel Entsichern... […]
  • Tragischer Unfall
    Der Schauspieler Alec Baldwin erschießt bei Dreharbeiten mit einer Requisitenwaffe eine andere Schauspielerin und verletzt eine weitere Person schwer. Wie kann so etwas passieren? Scharfe Munition in der Waffe. Der arme Alec, ein Schock fürs Leben.
  • Jäger erschiesst wildernden Hund in unmittelbarer Nähe von Spielplatz
    Wörthsee: Ermittlungen nach Tötung von wilderndem Hund Ein Jäger hatte das Tier am Samstag in der Nähe eines Spielplatzes erschossen. Nun prüft die Polizei die Hintergründe der Tat. www.sueddeutsche.de Ich hoffe, man kann den Artikel auch ohne Paywall lesen. Falls nicht, hier die wichtigsten Abschnitte: "Die Tötung eines wildernden Hundes, der am Samstagnachmittag von einem […]
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerruf
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren.

Registrieren

Bereits angemeldet? Zum Login.