• Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden
Jungjäger DEJungjäger DE
  • Jagdscheinausbildung
    • Ausbildungsthemen Jagdschein
      • Fangjagd
      • Hege / Naturschutz
      • Jagdhunde
      • Jagdpraxis / Brauchtum
      • Jagdrecht
      • Wildbiologie
      • Wildbrethygiene und Verwertung
      • Waffen / Munition / Optik
    • Jagdschulen / Adressen
      • Deutschlandweit (Die Große Karte)
      • Schweiz
      • Eintrag hinzufügen oder ändern lassen
  • Prüfungsfragen
    • Jägerprüfung nach Bundesländern
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Fragen aus der Praxis
    • Hege / Naturschutz
    • Jagdhunde
    • Jagdpraxis / Brauchtum
    • Jagdrecht
    • Waffen, Munition und Optik
    • Wildbiologie
  • Jungjäger / Jäger
    • Jagd-Aktuell
    • Jagd-Zeitschriften
    • Jungjäger-Shop
    • Jagdliche Adressen
      • Jagdschulen Deutschlandweit
      • Schweiz
      • Einträge auf unseren Karten
    • Jagdausrüstung
    • Jungjäger Blog
    • Jagd- und Schonzeiten
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden/ Abmelden

Aktuelles

  • Home
  • Aktuelles
  • Verwilderte Hauskatzen sind Gefahr für die Artenvielfalt

Verwilderte Hauskatzen sind Gefahr für die Artenvielfalt

  • Kategorie Aktuelles
  • Datum 9. August 2019
  • Kommentare 0 comment
Hauskatze

Jährlich töten streunende Hauskatzen in Deutschland mindestens 100 Millionen Vögel. Der DJV fordert eine generelle Kastrations- und Registrationspflicht, um deren unkontrollierter Fortpflanzung entgegenzuwirken.

Hauskatze
Anlässlich des Weltkatzentags macht der DJV darauf aufmerksam, dass verwilderte Hauskatzen die Artenvielfalt gefährden. (Quelle: DJV)

PM DJV

Anlässlich des Weltkatzentags macht der Deutsche Jagdverband (DJV) darauf aufmerksam, dass verwilderte Hauskatzen die Artenvielfalt gefährden. Insgesamt leben 14,8 Millionen Tiere in deutschen Haushalten, hinzu kommen rund 2 Millionen ohne Besitzer. Letztere töten nach Hochrechnungen jährlich mindestens 100 Millionen Vögel sowie 300 Millionen kleine Säugetiere und Reptilien. Der DJV fordert deshalb eine bundesweite Kastrations- und Registrationspflicht für Hauskatzen nach dem Paderborner Modell, welches bereits in hunderten Kommunen Verwendung findet. „Ziel muss es sein, die Quelle wildernder Hauskatzen zum Versiegen zu bringen“, sagt DJV-Pressesprecher Torsten Reinwald. Tierschutz sei für Jäger unteilbar und gelte auch für Wildtiere.

Hauskatzen bekommen zwei Mal im Jahr etwa vier bis sechs Jungtiere. Diese können ab dem sechsten Lebensmonat bereits trächtig werden. Laut einem linearen Rechenmodell hat ein verwildertes Hauskatzenpärchen in sieben Jahren etwa 420.000 Nachkommen. Das Risiko besteht jederzeit, dass sogenannte Freigänger sich mit verwilderten Artgenossen paaren und die Jungen unbemerkt im Schuppen oder hinter dem Brennholzstapel zur Welt kommen. Die nächste Generation von Streunern ist geboren und entzieht sich komplett dem Einfluss des Menschen. Verwilderte Hauskatzen sind sehr scheu und in den meisten Fällen nicht sozialisierbar. Das heißt: Sie dulden im Tierheim keine Artgenossen in nächster Nähe und sind zudem kaum vermittelbar an Tierfreunde.

In Großbritannien töten Hauskatzen nach wissenschaftlichen Hochrechnungen 275 Millionen Wildtiere, in den USA allein 4 Milliarden Vögel. Experten einer australischen Studie der Charles Darwin Universität in Casuarina weisen Katzen die Hauptschuld am Aussterben mehrerer Säugetierarten auf ihrem Kontinent zu. Die internationale Weltnaturschutzunion (IUCN) listet die Katze auf Platz 38 der 100 gefährlichsten invasiven Arten.

immer aktuell informiert

374
  • Teilen:
author avatar
Admin

Vorheriger Beitrag

Wildbrethygiene: Wann ist Wild verhitzt?
9. August 2019

Nächster Beitrag

Lockjagd - Mit Socken Krähen locken
13. August 2019

Das könnte dir auch gefallen

Torben_1.8.1
Jungjäger Blog – DJZ-Drückjagd mit Torben
3 Dezember, 2019
1200×900-advent1
Adventsaktionen im Pareyshop
1 Dezember, 2019
Graugans_beringt_hinrichs
Jäger gründen Wasservogel-Netzwerk zum Schutz von Wasservögeln
28 November, 2019

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ANZEIGE

FACEBOOK

YOUTUBE

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Warum werden Drillinge
    nur im deutschsprachigen Raum geführt ? In Skandinavien, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und den Amerikas weitgehend unbekannt und/oder unbeliebt. Drillinge findet man fast ausschließlich in Deutschlnd und der ehemaligen Donaumonarchie. Warum wohl ??
  • Petition gegen Verschärfung des Waffenrechts beim Bundestag
    Eine neue Petition gegen die Verschärfung des Waffenrechts von Katja Triebel. Diesmal beim Bundestag... Vielleicht findet diese mehr Beachtung. Bitte mitzeichnen! https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_11/_02/Petition_100913.$$$.a.u.html
  • Sprüche zwischen Witz und Wahnsinn
    Die Kategorie für Alles, was weder Bild noch flach ist... Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
  • Ferlacher Fan-Club: Ferlach gestern und heute ...
    Es gibt im Forum diverse "Fan-Clubs". Aber einen Fan-Club der Ferlacher-Waffen habe ich nicht gefunden. Deshalb möchte ich einen hier eröffnen. Leider ist ja in den letzten 30 Jahren die traditionsreiche handwerklich-geprägte Ferlacher-Waffenherstellung immer mehr von der der auf rationelle CNC-Fertigung ausgerichteten Waffenindustrie aus dem Markt gedrängt worden. Dieser Wandel ging auch m. e. einher […]
  • Jagdzeitschriften
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH

Diese Webseite benutzt Cookies - auch von Drittanbietern wie z.B. Google. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK